Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Labor und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Fachklinik Schwaben ist eine moderne Rehabilitationsklinik in Bad Mergentheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit unserer Patient:innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Interesse an Laborarbeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Genieße die malerische Umgebung und die Nähe zur Innenstadt.
Wir suchen Sie als Mitarbeiter im Labor in unserem Team - auf geringfügiger Beschäftigungsbasis. Unsere Fachklinik befindet sich im beliebten Kurort Bad Mergentheim. Sie arbeiten in familiärer Atmosphäre und besonderer Umgebung: vom wunderbaren Kurpark direkt vor der Klinik über die fußläufig erreichbare Innenstadt mit ihren malerischen Gassen bis hin zum "Lieblichen Taubertal".
Die Fachklinik Schwaben mit ihren rund 200 Betten ist eine moderne, EQR-zertifizierte Rehabilitationsklinik in Trägerschaft der Rehasan im Indikationsbereich Innere Medizin, Orthopädie (vorwiegende Behandlung nach Gelenkersatz und Wirbelsäulenoperationen). Für den Bereich Stoffwechselerkrankungen ist sie seit 2001 durchgehend von der Deutschen Diabetesgesellschaft als Einrichtung zur Behandlung von Diabeteserkrankungen Typ I und Typ II anerkannt. Basierend auf den jahrzehntelangen Erfahrungen wurde das Behandlungsspektrum im Jahr 2023 um den Bereich der Mütterkuren im Rahmen von Vorsorgemaßnahmen erweitert. Hier werden Mütter ohne begleitende Kinder in den Behandlungspfaden Adipositas, Rückenschmerz und/oder Stressreduktion betreut und zu einem gesundheitsbewussteren Lebensstil bewegt.
Unsere Patient:innen liegen uns sehr am Herzen. Deshalb bieten wir eine digitale Nachbetreuung im Zeitraum eines Jahres an. Sie möchten an unseren Entwicklungen teilhaben und diese aktiv vorantreiben? Dann kommen Sie zu uns als Mitarbeiter im Labor auf geringfügiger Beschäftigungsbasis.
Alles rund um unsere Klinik finden Sie hier: www.fachklinik-schwaben.de
Mitarbeiter im Labor (m/w/d) Arbeitgeber: REHASAN Fachklinik Bad Mergentheim Betriebs GmbH
Kontaktperson:
REHASAN Fachklinik Bad Mergentheim Betriebs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Labor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachklinik Schwaben und ihre speziellen Behandlungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Labor vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, zur Verbesserung der Patientenerfahrungen beizutragen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Labor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Fachklinik Schwaben informieren. Besuche die Webseite und lerne mehr über ihre Angebote, die Arbeitsatmosphäre und die Werte der Klinik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Mitarbeiter im Labor zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in einer Rehabilitationsklinik wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Labortechnik oder Erfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Fachklinik Schwaben arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Labor interessiert und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REHASAN Fachklinik Bad Mergentheim Betriebs GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachklinik Schwaben informieren. Verstehe ihre Spezialisierungen, insbesondere im Bereich der Stoffwechselerkrankungen und Mütterkuren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den täglichen Aufgaben oder den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die relevant für die Laborarbeit sind. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Klinik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.