Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten bei der Rehabilitation unterstützen und ihre Fähigkeiten fördern.
- Arbeitgeber: Das Rehazentrum im Naturpark Aukrug ist eine angesehene Klinik in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Rehazentrum im Naturpark Aukrug ist eine Rehabilitationsklinik in Schleswig-Holstein in der Nähe des Ortes Aukrug. Die Klinik ist ein Haus der Deutschen Rentenversicherung Nord und verfügt insgesamt über 221 Betten. Behandelt werden orthopädische und psychosomatische Erkrankungen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine*n Ergotherapeut*in (m/w/d) (30 Wochenstunden).
Ergotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Rehazentrum im Naturpark Aukrug
Kontaktperson:
Rehazentrum im Naturpark Aukrug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapiekonzepte, die im Rehazentrum im Naturpark Aukrug angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit als Ergotherapeut*in umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten aus der Ergotherapie, insbesondere in Schleswig-Holstein. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Ergotherapeut*in verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Klinik und ihrer Philosophie. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des Rehazentrums und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rehazentrum: Recherchiere das Rehazentrum im Naturpark Aukrug. Informiere dich über die angebotenen Therapien, die Philosophie der Klinik und die spezifischen Anforderungen an Ergotherapeut*innen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle als Ergotherapeut*in an. Betone relevante Erfahrungen in der Rehabilitation, deine Qualifikationen und besondere Fähigkeiten, die für die Arbeit in einer Rehabilitationsklinik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Ergotherapeut*in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Rehabilitation und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehazentrum im Naturpark Aukrug vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Rehazentrum im Naturpark Aukrug informieren. Verstehe die Philosophie der Klinik, ihre Behandlungsansätze und die spezifischen Erkrankungen, die behandelt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Ergotherapeut*in, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern, um deine Eignung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Behandlungsmethoden oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Ergotherapie sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Soft Skills in deinem bisherigen Berufsleben eingesetzt hast. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.