Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Patienten und unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das ambulante Rehazentrum Ottobrunn ist seit 1992 auf Rehabilitation spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und arbeite in einem motivierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Organisationstalent und Interesse an Gesundheitswesen sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit über 50 Mitarbeitern.
Das ambulante Rehazentrum Ottobrunn (seit 1992) beschäftigt ein multidisziplinäres Team aus über 50 Mitarbeitern und befindet sich im Münchner Südosten. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die orthopädische Rehabilitation, Reha-Nachsorge IRENA, Physiotherapie, Ergotherapie, Medizinische Trainingstherapie sowie Gruppenprogramme.
Werden Sie Teil unseres Teams! Mit unserem versierten medizinischen Rehabilitationsteam aus Ärzten und Therapeuten helfen wir Menschen, wieder auf die Beine zu kommen und in ein unabhängiges Leben zurückzukehren.
Zur Unterstützung freuen wir uns nun auf eine/n Aufgaben Rezeptionsmitarbeiter / MFA / Kauffrau Gesundheitswesen (w/m/d) 40 Std/Woche.
Rezeptionsmitarbeiter / MFA / Kauffrau Gesundheitswesen (w/m/d) Arbeitgeber: REHAZENTRUM OTTOBRUNN Inh. Cornelius Wandschneider
Kontaktperson:
REHAZENTRUM OTTOBRUNN Inh. Cornelius Wandschneider HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionsmitarbeiter / MFA / Kauffrau Gesundheitswesen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsschwerpunkte des Rehazentrums, insbesondere die orthopädische Rehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Rehazentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten zu beantworten. In einem multidisziplinären Team ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Gesundheitswesen. Erwähne relevante Fortbildungen oder Kurse, die du absolviert hast oder planst, um deine Motivation und dein Engagement für die Branche zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionsmitarbeiter / MFA / Kauffrau Gesundheitswesen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das ambulante Rehazentrum Ottobrunn. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Behandlungsschwerpunkte und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Rezeptionsmitarbeiter / MFA / Kauffrau Gesundheitswesen hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gesundheitsbranche und deine Motivation ein, Menschen zu helfen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REHAZENTRUM OTTOBRUNN Inh. Cornelius Wandschneider vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ambulante Rehazentrum Ottobrunn informieren. Verstehe die Behandlungsschwerpunkte und die Philosophie des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Rezeptionsmitarbeiter oder Kauffrau im Gesundheitswesen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Teamstrukturen oder den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Da es sich um eine Position im Gesundheitswesen handelt, ist ein professionelles Auftreten besonders wichtig.