Auf einen Blick
- Aufgaben: Führung der Abteilung und medizinische Betreuung vielfältiger Patienten.
- Arbeitgeber: Innovatives Rehazentrum mit kollegialem Umfeld und klaren Strukturen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplanung, 28 Tage Urlaub und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Vielfalt als Stärke – wir schätzen unterschiedliche Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 108000 - 144000 € pro Jahr.
Weitblick für Reha und meine Karriere.Weitblick für Reha und meine Karriere – das ist das Lebens- und Arbeitsgefühl bei den Kliniken Valens. Austausch, Fortschritt, interdisziplinäres Teamwork und gute Aussichten werden hier gross geschrieben.Für unser Rehazentrum St.Gallen suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/nOberärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/a) 50%Deine AufgabenFührung der Abteilungselbständiges, verantwortungsvolles ArbeitenMedizinische Betreuung unseres vielfältigen Patientenguts (internistisch, onkologisch, geriatrisch, neurologisch, orthopädisch u.a.)Medizinische Betreuung von Patienten in überwachungspflichtiger RehabilitationAnsprechperson für Patienten und interdisziplinären Berufsgruppen während dem RehabilitationsprozessEnge, kollegiale, interprofessionelle Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam und TherapeutenteamSupervision und Fortbildung unserer jungen, ärztlichen Kolleginnen und KollegenBeteiligung am HintergrunddienstDein ProfilFachärztin/ Facharzt für Allgemeine Innere Medizin allenfalls mit Schwerpunkt GeriatrieBei ausländischen Diplomen Anerkennung durch die Medizinalberufekommission (MEBEKO)Wünschenswert aber nicht Bedingung Fähigkeitsausweis Sonographie und / oder POCUSEngagement für die Patientenbetreuung und InterprofessionalitätInteresse an der ganzheitlichen Behandlung Motivierte, verantwortungsbewusste und positive Persönlichkeit-TeamfähigkeitFreude am Aufbau und der Mitgestaltung einer neuen KlinikGute Deutschkenntnisse (deutsche Muttersprache oder Sprachniveau gemäss gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen mindestens C1)Deine Zukunft bei unsPerspektivenreicher und gut zu erreichender Arbeitsplatz – in einem kollegialen Umfeld mit klaren Strukturen, kompetenten Führungskräften und wertschätzender KommunikationEchte Benefits statt leere Worthülsen – flexible Dienstplanung, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten. Überzeuge dich selbst.Weiterbildung, die dich voranbringt – interne und externe Schulungen, unter anderem über unsere Rehab Academy, das gruppenweite Fort- und WeiterbildungszentrumVielfalt als Stärke – Wir setzen auf mitdenkende, selbstbewusste und kritische Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen, Qualifikationen und Perspektiven, weil wir überzeugt sind, dass das uns alle weiterbringtDein Ansprechpartner für FragenDr. med. Daniel BücheChefarzt +41 58 511 63 02KontaktKatja InauenHR Business PartnerinÜber unsDas spitalnahe Rehazentrum St.Gallen bietet neurologische (Früh-)Rehabilitation, internistisch-onkologische, muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation an. Das Zentrum verfügt aktuell über 40 Betten und beschäftigt ca. 70 Mitarbeitende.Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit zehn stationären und zwei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und 2200 Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels „Friendly Work Space“ und „Beste Arbeitgeber Schweiz“ unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.Video STG-Opening-WbeSite9\’758\’141
Oberärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/a) 50% Arbeitgeber: Rehazentrum St.Gallen
Kontaktperson:
Rehazentrum St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/a) 50%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge klar und prägnant zu präsentieren – das zeigt, dass du selbstbewusst und gut vorbereitet bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Arbeit! Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Rehazentrum St.Gallen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich mit der Einrichtung identifizieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle relevanten Informationen enthält, die wir suchen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/a) 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Vermeide es, zu formell zu schreiben. Lass deinen eigenen Stil durchscheinen und sei authentisch.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen zu erzählen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du aus diesen Situationen gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehazentrum St.Gallen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Kliniken Valens und deren Rehazentrum St.Gallen verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Einrichtung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der medizinischen Betreuung und interprofessionellen Zusammenarbeit verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du dir Fragen überlegen, die du dem Interviewer zu den interdisziplinären Teams stellen kannst. Zeige, dass du an einer engen Zusammenarbeit mit Pflegekräften und Therapeuten interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Zeige deine Motivation
Lass deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung und die ganzheitliche Behandlung durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position bewirbst und was dich an der Arbeit in einem neuen Rehazentrum reizt. Deine positive Einstellung wird sicher gut ankommen!