Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) in Lautertal 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) in Lautertal 2025

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) in Lautertal 2025

Lautertal Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst alles über Metallverarbeitung und Maschinenbedienung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallbranche mit modernster Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Prozesses und arbeite mit neuester Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber verkürzt werden.

Wir suchen dichAls Konstruktionsmechaniker/-in arbeitest du in allen Bereichen der Metallverarbeitung. Hierzu gehören beispielsweise das Zuschneiden, Biegen, Stanzen, Feilen, Umformen mit Werkzeugen sowie das Arbeiten an verschiedenen Maschinen. Du hast regelmäßig mit Herausforderungen neuster Technik zu tun und bist während deiner Ausbildung Teil eines ganzheitlichen, abwechslungsreichen Prozesses. Das selbständige Einrichten von Werkzeugen und Maschinen, Zeichnungen lesen, Mitarbeiten bei der Herstellung komplexer Apparate und Gehäuse gehören ebenso zur Grundausbildung wie Bohren, Reiben, Gewindeschneiden, Schweiß- und Lötarbeiten aller Art.Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann mit entsprechenden Noten und Vorkenntnissen um ein halbes Jahr verkürzt werden. Nach der Facharbeiterprüfung besteht die Möglichkeit der Weiterqualifikation zum Meister, Techniker, technischen Betriebswirt oder auch – bei entsprechender schulischer Voraussetzung – des Studiums (Maschinenbau).Deine Aufgaben umfassen:Fertigung von Bauteilen auf handwerklicher, maschineller und CNC-gesteuerter BasisBedienung und Programmierung computergesteuerter MaschinenBeurteilung von Werkstoffeigenschaften sowie deren VerwendungPlanung und Steuerung von ArbeitsabläufenPflege und Wartung von BetriebsmittelnMontage und Demontage von BaugruppenPrüfung von Bauteilen mit QualitätssicherungssystemenBeachtung von Unfallverhütungsvorschriften und UmweltschutzbestimmungenDas bringst Du mit:Du brauchst einen guten Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur und solltest Interesse an technischen Zusammenhängen haben. Weitere Voraussetzungen sind auch ein ausgeprägtes mathematisches und analytisches Denkvermögen sowie handwerkliches Geschick.

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) in Lautertal 2025 Arbeitgeber: Reichenbacher Apparatebau GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in in Lautertal, die dir nicht nur fundierte Kenntnisse in der Metallverarbeitung vermittelt, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir dir durch moderne Technologien und qualifizierte Ausbilder eine optimale Lernumgebung bieten. Zudem hast du die Chance, nach deiner Ausbildung in spannende Projekte einzutauchen und dich kontinuierlich weiterzubilden, sei es zum Meister oder Techniker.
R

Kontaktperson:

Reichenbacher Apparatebau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) in Lautertal 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Metallverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Lesen von technischen Zeichnungen und das Erklären von Arbeitsabläufen, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) in Lautertal 2025

Technisches Verständnis
Mathematisches Denkvermögen
Analytisches Denken
Handwerkliches Geschick
Fähigkeit zum Lesen von technischen Zeichnungen
Kenntnisse in der Metallverarbeitung
Bedienung von Maschinen
CNC-Programmierung
Werkstoffkunde
Qualitätssicherung
Montage- und Demontagefähigkeiten
Pflege und Wartung von Betriebsmitteln
Beachtung von Sicherheitsvorschriften
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in wichtig sind, wie z.B. handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Metallverarbeitung fasziniert. Gehe auch auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reichenbacher Apparatebau GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Metallverarbeitung und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Praktische Fähigkeiten betonen

Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast. Wenn du schon mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse im Interview.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Informiere dich über den Ausbildungsablauf und die verschiedenen Bereiche, die du durchlaufen wirst. Stelle gezielte Fragen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Mathematische Kenntnisse hervorheben

Da mathematische Fähigkeiten wichtig sind, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese in der Praxis angewendet hast. Das kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) in Lautertal 2025
Reichenbacher Apparatebau GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>