Entwicklungs- / Applikationsingenieur Additive-subtraktive Fertigungssysteme (Kunststoff) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Entwicklungs- / Applikationsingenieur Additive-subtraktive Fertigungssysteme (Kunststoff) (m/w/d)

Entwicklungs- / Applikationsingenieur Additive-subtraktive Fertigungssysteme (Kunststoff) (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Maschinen für die additive-subtraktive Fertigung und arbeite direkt mit Kunden.
  • Arbeitgeber: Reichenbacher-Hamuel ist ein dynamisches Familienunternehmen mit einem großartigen Arbeitsklima.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und spannende Entwicklungschancen in einem wachsenden Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und viel Freiraum für deine persönliche und fachliche Entfaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Ingenieurstudium, Kenntnisse in CNC-Steuerung und CAD-Software erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams und bringe deine Ideen in die Praxis!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Technologie- und Maschinenentwicklung für die hybride (additive-subtraktive) Fertigung
  • Analyse und Erfassung von technischen Kundenanforderungen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit externen Partnern
  • Verantwortung für den Testkundenprozess sowie die Kundenbetreuung
  • Praktische Anwendung der Technologie an Kundenbauteilen
  • Verifizierung und Validierung der additiv und subtraktiv gefertigten Bauteile
  • Erstellung und Optimierung von Bauteilen für den 3D-Druck
  • Erstellung und Optimierung von NC-Programmen für die Fertigung mittels CAM-System

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung (wünschenswert Zerspanungstechnik) oder einem ingenieurstechnischen Studium (Maschinenbau, Produktionstechnik etc.)
  • Gute Kenntnisse im Bereich von Maschinensteuerungen, Bearbeitungsmaschinen (Fräsen), Werkzeugen und CAM-Systemen
  • Erfahrung in der CNC-Maschinensteuerung, NC-Programmierung
  • Erfahrung/Kenntnisse der CAD-Software wie NX, Solidworks oder vergleichbar
  • Erfahrung/Kenntnisse der CAM-Software für Fräsen wie NX
  • Erfahrungen mit dem 3D-Druck wie FDM oder Materialextrusion wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in einer dynamisch wachsenden Unternehmensgruppe. Reichenbacher-Hamuel gehöhrend zur SCHERDELGruppe in Marktredwitz, zeichnet sich als Familienunternehmen nicht nur durch ein hervorragendes Arbeitsklima aus, sondern bietet Ihnen auch abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Freiraum bei der fachlichen und persönlichen Ausgestaltung.

Ihre Ansprechpartner in der Personalabteilung sind Frau Lena Wolf und Herr Andre Renner (Tel. 09561/599-147).

Entwicklungs- / Applikationsingenieur Additive-subtraktive Fertigungssysteme (Kunststoff) (m/w/d) Arbeitgeber: Reichenbacher Hamuel GmbH

Reichenbacher-Hamuel, als Teil der SCHERDEL-Gruppe in Marktredwitz, ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes Arbeitsumfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf ein positives Betriebsklima und fördern die persönliche sowie fachliche Entfaltung unserer Mitarbeiter. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
R

Kontaktperson:

Reichenbacher Hamuel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungs- / Applikationsingenieur Additive-subtraktive Fertigungssysteme (Kunststoff) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der additiven und subtraktiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Technologie hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der CNC-Maschinensteuerung und Programmierung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kunden. Bereite dich darauf vor, wie du technische Anforderungen analysierst und umsetzt. Deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren, wird entscheidend sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungs- / Applikationsingenieur Additive-subtraktive Fertigungssysteme (Kunststoff) (m/w/d)

Technologie- und Maschinenentwicklung
Analyse technischer Kundenanforderungen
Koordination mit externen Partnern
Kundenbetreuung
Praktische Anwendung von Technologien
Verifizierung und Validierung von Bauteilen
Erstellung und Optimierung von 3D-Druck Bauteilen
NC-Programmierung
Kenntnisse in CAM-Systemen
CNC-Maschinensteuerung
Erfahrung mit CAD-Software (z.B. NX, Solidworks)
Kenntnisse im 3D-Druck (FDM, Materialextrusion)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Maschinensteuerungen, CNC-Programmierung und CAD-Software, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen mit additiven und subtraktiven Fertigungstechniken ein und zeige deine Begeisterung für die Technologie.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reichenbacher Hamuel GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Maschinensteuerungen, CNC-Programmierung und CAM-Systemen gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Kundenanforderungen verstehen

Da die Analyse und Erfassung von technischen Kundenanforderungen eine wichtige Aufgabe ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden zusammengearbeitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kundenbedürfnisse identifiziert und umgesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Die Koordination und Zusammenarbeit mit externen Partnern ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern kommuniziert hast.

Praktische Anwendung demonstrieren

Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen mit Technologien wie 3D-Druck und der Optimierung von Bauteilen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.

Entwicklungs- / Applikationsingenieur Additive-subtraktive Fertigungssysteme (Kunststoff) (m/w/d)
Reichenbacher Hamuel GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>