Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Systeme für Energieversorgung und Kommunikationstechnik zu installieren und zu reparieren.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine familiäre Atmosphäre mit einem engagierten Ausbilderteam.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hervorragenden Übernahmechancen und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Kenntnisse in Mathe und Naturwissenschaften sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.08.2025, wir bilden für den Eigenbedarf aus.
Ausbildungsstart ist am 01.08.2025
Das bieten wir Dir
- Eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung
- Zahlreiche Weiterbildungen (Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz) bereits während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub im Jahr und eine 35-Stunden-Woche
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gewinnbeteiligung
- Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Krankenversicherung
- Prämiertes Ideenmanagement
- Mitarbeiterevents und Sportveranstaltungen
- Ausgezeichnete Übernahmechancen, da wir für den Eigenbedarf ausbilden
- Ein familiäres und wertschätzendes Miteinander, offene Türen und ein hilfsbereites, engagiertes Ausbilderteam
- Die Möglichkeit sich einzubringen und Vertrauen in Deine Fähigkeiten
Das erwartet Dich bei uns
Während Deiner Ausbildung bei uns lernst Du exakt die Aufgaben und Bereiche kennen, die Dich optimal auf die Zeit nach Deiner Ausbildung vorbereiten. Nach Deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) überprüfst, reparierst und installierst Du Systeme und Anlagen für die Energieversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Kommunikationstechnik, Meldetechnik, Antriebs- und Beleuchtungstechnik. Du betreuest unsere Kaltband- und Wärmebehandlungsanlagen und sorgst damit für eine hohe Verfügbarkeit unserer Produktion.
Auf alle diese Aufgaben wirst Du von unseren qualifizierten Ausbildern sorgfältig vorbereitet. Wir begleiten Dich dabei und sorgen dafür, dass Du Deine Ausbildungszeit als spannende und abwechslungsreiche Zeit erleben und in Erinnerung behalten kannst.
Das solltest Du mitbringen
- Einen guten Schulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Naturwissenschaften
- Konzentrationsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Eine freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit
- Lern- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt sowie Zuverlässigkeit
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Reinhold Mendritzki Kaltwalzwerk GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Reinhold Mendritzki Kaltwalzwerk GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in technischen Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen technischen Kenntnissen übst. Zeige, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei aktiv in sozialen Netzwerken und Foren, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen. Vernetze dich mit Fachleuten und anderen Auszubildenden, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass Deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Anschreiben, in dem Du Deine Motivation und Eignung für die Ausbildung darlegst, sowie relevante Zeugnisse.
Betone Deine Stärken: Hebe in Deinem Anschreiben besonders Deine Stärken hervor, die für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik wichtig sind, wie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Deine Lernbereitschaft.
Überprüfe Deine Bewerbung: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reinhold Mendritzki Kaltwalzwerk GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Mathematik und Naturwissenschaften vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, Deine Leidenschaft für technische Themen und handwerkliches Geschick zu zeigen. Sprich über Projekte oder Hobbys, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Sei offen und freundlich
Eine freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit wird geschätzt. Achte darauf, während des Gesprächs Augenkontakt zu halten und aktiv zuzuhören. Das zeigt, dass Du an dem Gespräch interessiert bist und gut ins Team passen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen zahlreiche Weiterbildungen anbietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass Du langfristig an einer Karriere im Unternehmen interessiert bist.