Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Software- und Systemarchitektur gestalten.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule, die sich auf angewandte Forschung und moderne Lehrformate konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld und flexible Lehrformate.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung mit innovativen Ideen und interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in IT, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen sowie Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in internationalen Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber vertreten Sie das Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung und engagieren sich in der Weiterentwicklung innovativer Lehrformate in deutscher und englischer Sprache.
Erwartet wird der Auf- und Ausbau von Forschungs- und Transferaktivitäten.
Sie übernehmen Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagen- und im Wahlpflichtbereich in der anwendungsorientierten Lehre der Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs.
Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
Qualifikationen:
Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Softwareengineering/Softwaretechnik oder eng verwandten Gebieten.
Sie weisen Ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossene Promotion nach.
Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen Kenntnisse und Erfahrungen aus mindestens einem der folgenden Fachgebiete in Lehre und Forschung ein:
- Softwarearchitekturen für Edge/Cloud-Computing
- Softwareentwicklung für eingebettete Systeme und/oder Echtzeitsysteme
- Verfahren und Konzepte der funktionalen Sicherheit und/oder IT-Sicherheit
- Künstliche Intelligenz in der Informationstechnik
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen aus einem der folgenden Bereiche:
- Methoden der Softwareentwicklung, beispielsweise agile Entwicklung, modellbasierte Entwicklung, Automatisierung von Entwicklungsprozessen, DevOps
- Entwicklung von Systemarchitekturen, beispielsweise mit Virtualisierung und Microservices
Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.
#J-18808-Ljbffr
Professur für "Software- und Systemarchitektur" Arbeitgeber: Reinker Reha-Zentrum
Kontaktperson:
Reinker Reha-Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für "Software- und Systemarchitektur"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um deine Expertise zu zeigen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Achte darauf, auch Vorträge oder Posterpräsentationen einzureichen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Software- und Systemarchitektur auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Technologien kennst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Lehrformate umsetzen kannst und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehre oder Forschung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für "Software- und Systemarchitektur"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachgebiet verstehen: Informiere dich gründlich über das Fachgebiet der Software- und Systemarchitektur. Verstehe die aktuellen Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Forschung im Bereich Software- und Systemarchitektur darlegst. Betone deine innovativen Ideen und wie du zur Weiterentwicklung der Lehrformate beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reinker Reha-Zentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor
Da die Position sowohl Lehr- als auch Forschungskompetenzen erfordert, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrformate machen. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen könntest, um Studierende zu motivieren.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Betone, wie deine Erfahrungen in den Bereichen Softwarearchitekturen, IT-Sicherheit oder Künstliche Intelligenz zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen können.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Durchführung von Veranstaltungen in englischer Sprache erwartet wird, solltest du deine Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, einige deiner Ideen oder Konzepte auf Englisch zu präsentieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Software- und Systemarchitektur auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du mit aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in deine Lehr- und Forschungstätigkeiten integriert werden können.