Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit Förderbedarf in der Schule und im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Einrichtung für ambulante Rehabilitation und Prävention seit über 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzendes Team und Möglichkeiten zur Fortbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Inklusion aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Erfahrungen und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Gesundheit und Wohlbefinden fördert.
Wir suchen Sie als Schulbegleitung (m/w/d) für Raum Frohburg. Werden Sie Teil eines starken Teams und unterstützen Sie eine Schülerin oder einen Schüler mit Förderbedarf und helfen Ihnen bei der erfolgreichen schulischen Inklusion.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung des Kindes in der Schule und im Hort
- Hilfe beim Verstehen der Aufgabenstellung
- Bereitschaft zur Grundpflege (z. B. Hilfe beim Essen, Körperhygiene) wünschenswert
- Verantwortungsvolle Tätigkeit und wertschätzendes Miteinander
- Unterstützung im Alltag und bei der Mobilität (z. B. Rollstuhl)
- Bindeglied zwischen Eltern, Lehrer*in und Schüler*in
Ihr Profil:
- Hohe Sozialkompetenz und hohes Einfühlungsvermögen
- Akademische/ berufliche Erfahrungen im pädagogischen Bereich oder mit Kindern sind Voraussetzung.
- Eine abgeschlossene Ausbildung in folgenden Bereichen: Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Erzieher, Erziehungswissenschaft, Heilerziehungspflege, Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie.
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Wir bieten unseren Kindern und Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung und Begleitung und möchten hierdurch sowohl eine Hilfe für die Schülerinnen und Schüler, die Eltern sowie für die Lehrkräfte sein. Unser Ziel ist es, die erfolgreiche Teilhabe zu ermöglichen, damit die Inklusion an der Schule gelingt.
Werden Sie Teil eines großartigen Teams.
Schulbegleiter/in für den Raum Frohburg Arbeitgeber: Reinker Reha-Zentrum
Kontaktperson:
Reinker Reha-Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter/in für den Raum Frohburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit Inklusion und den Herausforderungen, die damit verbunden sind, auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Sozialkompetenz und dein Einfühlungsvermögen in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die Unterstützung von Schüler*innen mit Förderbedarf am Herzen liegt. Authentizität und Begeisterung können oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter/in für den Raum Frohburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulbegleiter/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen, da diese Eigenschaften für die Stelle entscheidend sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung der Schüler*innen beitragen können.
Überprüfung der Deutschkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar und deutlich dargestellt sind. Gute Sprachkenntnisse sind für die Kommunikation mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften unerlässlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reinker Reha-Zentrum vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern, insbesondere solchen mit Förderbedarf. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer Vergangenheit, die Ihre Sozialkompetenz und Ihr Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für Inklusion
Machen Sie deutlich, warum Ihnen die schulische Inklusion am Herzen liegt. Teilen Sie Ihre Ansichten darüber, wie wichtig es ist, dass alle Kinder die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
✨Informieren Sie sich über die Einrichtung
Recherchieren Sie die Organisation, bei der Sie sich bewerben. Verstehen Sie deren Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Motivation für die Position.
✨Stellen Sie eigene Fragen
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie dem Interviewer stellen können. Fragen Sie nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Teams.