Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eine Vorstudie zur Verwendung von 3D-Druck für Aluminiumgetriebegehäuse durch.
- Arbeitgeber: REINTJES ist ein traditionsreiches Unternehmen mit über 140 Jahren Erfahrung in der maritimen Getriebeherstellung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und Zugang zu Sport- und Fitnessangeboten.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld und trage zur Zukunft der Fertigung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbar, Kenntnisse in Konstruktion und Produktentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams mit über 500 Mitarbeitern und gestalte die Industrie von morgen.
Werden Sie Teil eines Traditionsunternehmens und treiben mit uns die ganze Welt an! Das Traditionsunternehmen REINTJES existiert seit über 140 Jahren, es stellt seit 1955 am Hauptsitz in Hameln maritime Getriebe für den weltweiten Markt her. Längst ist aus einer anfangs kleinen mechanischen Werkstatt eine internationale Unternehmensgruppe mit weltweit über 500 Mitarbeitern, neun Tochtergesellschaften und zahlreichen Vertriebs- und Servicepartnern geworden. REINTJES fertigt heute am Produktionsstandort in Hameln auch maritime Antriebssysteme und Industriegetriebe für zum Beispiel Dampf- und Gasturbinen sowie Verdichter.
Ihre Aufgaben:
- Vorstudie für die Verwendung der additiven Fertigung für Aluminiumgetriebegehäusen
- Darstellung des Stands der Technik des Fertigungsverfahrens, der bekannten Konstruktionsmethoden insb. für die additive Fertigung
- Erstellung eines Lastenheftes für die Konstruktion für additiv gefertigte Aluminiumgehäuse
- Auswahl eines Getriebes, welches für die weitere Entwicklung verwendet wird
- Entwicklung von Grundstrukturen, die für die additive Fertigung geeignet sind
- Entwicklung von additiv gefertigten Strukturen, die auf die zuvor erarbeitete Guss-Grundstruktur aufgeschweißt werden soll
- Berücksichtigung der fertigungstechnischen Möglichkeiten und Grenzen
- Auswahl und Bewertung der neu entwickelten Konstruktionen anhand technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte (ggf. Nachhaltigkeitsanalyse)
Ihr Profil:
- Studium in den Bereichen Maschinenbau oder vergleichbar
- Kenntnisse im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung
- Interesse an der additiven Fertigung
- Kommunikationsfähigkeit
- Engagiertes und eigenverantwortliches Handeln
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Kantine
- Parkplatz
- Mobiles Arbeiten
- Sport- und Fitnessangebote
Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung!
Bachelorarbeit im Bereich 3D-Druck im industriellen Umfeld (m/w/d) Arbeitgeber: Reintjes Gears
Kontaktperson:
Reintjes Gears HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorarbeit im Bereich 3D-Druck im industriellen Umfeld (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung, insbesondere in Bezug auf Aluminiumgehäuse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und 3D-Druck-Branche. Besuche Messen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, da dies in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig sein wird.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für nachhaltige Praktiken in der Fertigung. Informiere dich über ökologische Aspekte der additiven Fertigung und sei bereit, diese in deinen Überlegungen zur Konstruktion und Produktentwicklung zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorarbeit im Bereich 3D-Druck im industriellen Umfeld (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über REINTJES und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die aktuellen Projekte im Bereich 3D-Druck und die spezifischen Anforderungen der Bachelorarbeit zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse im Maschinenbau, insbesondere in der Konstruktion und Produktentwicklung sowie dein Interesse an additiver Fertigung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Bachelorarbeit interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und dein eigenverantwortliches Handeln ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reintjes Gears vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der additiven Fertigung und den spezifischen Verfahren wie DED-arc vertraut. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, diese in deiner Bachelorarbeit zu vertiefen.
✨Bereite konkrete Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen zu den Projekten des Unternehmens und zur Rolle, die du übernehmen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten bei REINTJES zu erfahren.
✨Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Maschinenbau oder in der Produktentwicklung hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Engagement und Eigenverantwortung
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der proaktiv ist und eigene Ideen einbringt, also sei bereit, deine Motivation und deinen Arbeitsstil zu erläutern.