Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Kunden, ihre Traumreisen zu planen und zu buchen.
- Arbeitgeber: Reisebüro Schmidt ist ein innovatives Unternehmen in der Tourismusbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für Reisende und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Reisen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Schüler und Studenten.
Du liebst es, Menschen traumhafte Reisen zu ermöglichen, und suchst eine neue Herausforderung in der Tourismusbranche? Dann komm zu uns ins Reisebüro Schmidt – als Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann / Reiseberater/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
APCT1_DE
Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Reisebüro Schmidt GmbH
Kontaktperson:
Reisebüro Schmidt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Tourismusbranche sind entscheidend. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. So kannst du potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich direkt ins Gespräch bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Tourismus. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt, wie nachhaltiges Reisen oder digitale Buchungssysteme. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Reiseerfahrungen! Teile Geschichten von deinen eigenen Reisen, um deine Leidenschaft für das Reisen zu zeigen. Dies kann dir helfen, eine persönliche Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. 'Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um?' oder 'Was ist Ihr Traumreiseziel und warum?'. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Reisebüro Schmidt. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Angebote, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für den Tourismus und deine Motivation, bei Reisebüro Schmidt zu arbeiten, deutlich machen. Betone, wie du dazu beitragen kannst, Kunden unvergessliche Reisen zu ermöglichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Tourismus hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten im Kundenservice klar erkennbar sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reisebüro Schmidt GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Reisen
Erzähle während des Interviews von deinen eigenen Reiseerfahrungen und wie sie deine Sicht auf die Tourismusbranche geprägt haben. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch eine persönliche Verbindung zu dem hast, was du tust.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Tourismusbranche, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?' oder 'Was ist dein Lieblingsreiseziel und warum?'. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet antworten.
✨Kenntnis über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Trends im Tourismus auf dem Laufenden, wie nachhaltiges Reisen oder digitale Buchungssysteme. Zeige, dass du informiert bist und bereit, innovative Ideen einzubringen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Reisebüro aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.