Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Grundschulklasse und gestalte den Unterricht kreativ.
- Arbeitgeber: Eine innovative Schule in freier TrÀgerschaft in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, modernes Arbeitsumfeld und ein bunt gemischtes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger SchĂŒler*innen und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes pĂ€dagogisches Studium und LehramtsbefĂ€higung erforderlich.
- Andere Informationen: Enger Austausch mit Eltern und vielfÀltige organisatorische Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
FĂŒr eine Schule in freier TrĂ€gerschaft in Berlin suchen wir eine*n Klassenlehrer (m/w/d) Klasse 1-6 Das Angebot unbefristete Anstellung bei einer Schule in freier TrĂ€gerschaft interessantes Lehrkonzept gute, moderne Arbeitsbedingungen ein bunt gemischtes Team Ihre Aufgaben Ăbernahme einer Grundschulklasse Vor- und Nachbereitung des Unterrichts FĂŒhren von Anwesenheitslisten und KlassenbĂŒchern Leistungsbewertung der SchĂŒler*innen (gn) pĂ€dagogische Betreuung diverse organisatorische Aufgaben im Lehrbetrieb enge Zusammenarbeit mit Eltern Ihr Profil abgeschlossenes pĂ€dagogisches Studium und LehramtsbefĂ€higung Kenntnisse MS-Office Empathie, soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, FlexibilitĂ€t hohes MaĂ an Diskretion, LoyalitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit, sehr gute KommunikationsfĂ€higkeit Freude an Teamarbeit und Interesse an einer vertrauensvollen Kommunikation mit SchĂŒlern und Eltern Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur fĂŒr Arbeit.
Klassenlehrerin (m/w/d) Klasse 1 Arbeitgeber: ReJo Personalberatung Kathrin Zahlten & Thomas John GbR
Kontaktperson:
ReJo Personalberatung Kathrin Zahlten & Thomas John GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Klassenlehrerin (m/w/d) Klasse 1
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Lehrkonzepte der Schule, bei der du dich bewirbst. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Philosophie und Werte der Schule verstehst und schĂ€tzt.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit anderen LehrkrÀften oder Fachleuten im Bildungsbereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und zur KlassenfĂŒhrung vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine FlexibilitĂ€t und AnpassungsfĂ€higkeit in GesprĂ€chen. Schulen in freier TrĂ€gerschaft legen oft Wert auf innovative AnsĂ€tze, also sei bereit, kreative Ideen fĂŒr den Unterricht einzubringen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Klassenlehrerin (m/w/d) Klasse 1
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation, warum du Klassenlehrerin werden möchtest. Betone deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern und deine Begeisterung fĂŒr das Lehrkonzept der Schule.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: FĂŒhre in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen auf, die deine Eignung fĂŒr die Position unterstreichen. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche TĂ€tigkeiten oder frĂŒhere Anstellungen im Bildungsbereich.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da Empathie und soziale Kompetenz wichtige Anforderungen sind, solltest du konkrete Beispiele anfĂŒhren, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit SchĂŒlern, Eltern oder Kollegen kommuniziert hast.
PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei ReJo Personalberatung Kathrin Zahlten & Thomas John GbR vorbereitest
âšBereite dich auf die Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir wĂ€hrend des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pĂ€dagogischen Philosophie, deinem Umgang mit Eltern und wie du mit Herausforderungen im Klassenzimmer umgehst.
âšZeige deine Empathie
Da Empathie und soziale Kompetenz wichtige Eigenschaften fĂŒr die Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du auf die BedĂŒrfnisse von SchĂŒlern und Eltern eingegangen bist.
âšPrĂ€sentiere dein Lehrkonzept
Sei bereit, dein eigenes Lehrkonzept oder deine AnsĂ€tze zur Unterrichtsgestaltung zu erlĂ€utern. Zeige, wie du den Unterricht vorbereitest und anpasst, um auf die unterschiedlichen LernbedĂŒrfnisse der SchĂŒler einzugehen.
âšFrage nach dem Team
Stelle Fragen ĂŒber das Team und die Zusammenarbeit an der Schule. Dies zeigt dein Interesse an einer vertrauensvollen Kommunikation und Teamarbeit, was fĂŒr die Position als Klassenlehrer wichtig ist.