Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane die Produktion und optimiere Materialverfügbarkeit für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung mit Fokus auf Wachstum.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, modernes Arbeitsumfeld, 30 Tage Urlaub und individuelle Förderung.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in der Produktionsplanung.
- Andere Informationen: Vertrauliche Einarbeitung und Raum für Eigeninitiative.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 33000 - 77000 € pro Jahr.
Als erfahrene Personalberatung unterstützen wir Unternehmen bei der Suche nach den richtigen Talenten. Wir gewährleisten einen professionellen und diskreten Vermittlungsprozess, um für Kandidatinnen und Kandidaten sicherzustellen, dass sie und unsere Auftraggeber optimal zusammenpassen. Unser Mandant ist ein ein hochspezialisiertes Unternehmen im Bereich der Kunststoffverarbeitung, welches dringend Verstärkung bei der Optimierung der Produktverfügbarkeit benötigt! Bewirb Dich gleich als Produktionsplaner (m/w/d) Ihre Aufgaben Auftragsbasierte Produktionsplanung unter Einbeziehung von Kapazitäten und Materialverfügbarkeit Pflege der Produktionspläne im ERP-System Sicherstellung einer effizienten Lagerhaltung und Materialflusssteuerung durch Überwachung und Optimierung der Lagerbestände Überwachung und Verbesserung der Produktionskennzahlen (z.B. OEE, fulfillment rate) Sicherstellung der termingerechten Bereitstellung aller benötigten Materialien sowie Roh- , Hilfs- und Betriebsstoffe Harmonisierung der Produktionskapazitäten mit den verfügbaren Ressourcen (Personal, Maschinen, Werkzeuge) Kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung Identifikation potenzieller Produktionsprobleme und Erarbeitung von Lösungsansätzen Ihr Profil Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Produktionstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Erfahrung im Supply Chain Management und idealerweise in der Produktionsplanung im industriellen Umfeld Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. SAP) und Produktionsplanungssoftware Sehr gute Anwenderkenntnisse MS Office Erfahrung mit Lean-Prinzipien und CIP Eigenverantwortliche, strukturierte und flexible Denk- u. Arbeitsweise Englischkenntnisse sind von Vorteil Das Angebot Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit sicherer Perspektive in einem wachstumsorientierten Unternehmen Hochmoderne Arbeitsumgebung am neusten Produktionsstandort des Unternehmens Vertrauensvolle und intensive Einarbeitung in Dein neues Verantwortungsgebiet Angenehmes, offenes und sehr kollegiales Betriebsklima Spannende Aufgaben, Raum für Eigeninitiative und Verantwortung Bedarfsgerechte, individuelle Förderung Attraktive, leistungsgerechte Vergütung von ca. 55.000 € brutto, 30 Tage Urlaub im ersten Jahr Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Produktionsplaner (m/w/d) Arbeitgeber: ReJo Personalberatung Kathrin Zahlten & Thomas John GbR
Kontaktperson:
ReJo Personalberatung Kathrin Zahlten & Thomas John GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsplaner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Kunststoffverarbeitung hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Produktionsplanung und zu ERP-Systemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im Bereich Lean Management und CIP. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, zur Effizienzsteigerung im Unternehmen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Produktionsplaner wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Supply Chain Management und in der Produktionsplanung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit ERP-Systemen und Lean-Prinzipien ein und zeige, wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ReJo Personalberatung Kathrin Zahlten & Thomas John GbR vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Produktionsplaners. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du die Produktionsplanung und -optimierung erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnisse in ERP-Systemen hervorheben
Da Kenntnisse in ERP-Systemen wie SAP wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Software effektiv genutzt hast.
✨Lean-Prinzipien und kontinuierliche Verbesserung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Lean-Prinzipien und kontinuierlicher Verbesserung (CIP) zu sprechen. Zeige auf, wie du Prozesse optimiert und Effizienzsteigerungen erreicht hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur positiven Arbeitsatmosphäre beiträgst.