Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Spelle Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches IT-Unternehmen, das kreative Lösungen für unsere Kunden bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Technologie mit sozialer Verantwortung verbindet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich, Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.

APCT1_DE

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei uns profitieren Sie von einer dynamischen und innovativen Arbeitsumgebung, die Kreativität und Teamarbeit fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Unser Standort zeichnet sich durch eine offene Unternehmenskultur aus, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie aktiv zur Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen beitragen können.
R

Kontaktperson:

Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Anwendungsentwicklung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du an Open-Source-Projekten teilnehmen oder eigene Projekte starten kannst, um deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung zu demonstrieren. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine praktischen Kenntnisse.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Informiere dich über gängige Programmierfragen und Algorithmen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachinformatiker häufig gestellt werden. Übe Coding-Challenges auf Plattformen wie HackerRank oder LeetCode.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Technologie! In Gesprächen oder Netzwerktreffen solltest du deine Begeisterung für neue Technologien und Trends in der Softwareentwicklung zum Ausdruck bringen. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Sprachen wie Java, C#, oder Python
Datenbankkenntnisse (z.B. SQL, NoSQL)
Kenntnisse in Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript)
Erfahrung mit Softwareentwicklungs-Frameworks
Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Softwarearchitektur
Versionierungstools (z.B. Git)
Testmethoden und -werkzeuge (z.B. Unit Testing, Testautomatisierung)
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Dokumentationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Grundkenntnisse in IT-Sicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse, Erfahrungen mit Softwareentwicklung und relevante Technologien. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verstehst.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Belege deine Projekte: Füge Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann durch Links zu GitHub-Repositories oder durch detaillierte Beschreibungen in deinem Lebenslauf geschehen.

Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der IT-Branche wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Programmiersprachen und Technologien, die für die Stelle relevant sind, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.

Projekte präsentieren

Bereite einige deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung demonstrieren. Sei bereit, über die Herausforderungen, Lösungen und Technologien zu sprechen, die du verwendet hast.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst, kommunikationsstark bist und Probleme kreativ lösen kannst. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen an den Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamstruktur oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>