Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze suchtkranke Menschen in verschiedenen Aktivitäten und bringe deine Talente ein.
- Arbeitgeber: Release e.V. ist eine Fachstelle für Suchtprävention mit mehreren Beratungsstellen im Landkreis Diepholz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, die in vielen Studiengängen anerkannt wird, und genieße eine pädagogische Begleitung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Altersgruppen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Der Dienst dauert in der Regel ein Jahr und kann auch aus der Arbeitslosigkeit begonnen werden.
Release e.V. ist Fachstelle für Sucht- und Suchtprävention mit insgesamt fünf
Beratungsstellen im nördlichen Landkreis Diepholz (Weyhe, Stuhr-Brinkum,
Bruchhausen-Vilsen, Syke und Bassum ). Als Netzwerk psychosozialer Hilfen
bietet release e.V. neben Suchtberatung und ambulante Suchttherapie auch
Schwangerschaftskonfliktberatung und ambulant-betreutes Wohnen an und
betreibt die Tagestätte reta zur Wiedereingliederung. Darüber hinaus betreibt der
Verein zwei niedrigschwellige Begegnungscafes und vereinigt mehrere
Selbsthilfegruppen unter seinem Dach.
Aufgaben
reta, die release-Tagesstätte in Bassum, unterstützt suchtkranke Menschen mit tagesstrukturierenden Maßnahmen und bietet Aktivitäten in dem Bereich Küche- und Hauswirtschaft, Werkstatt, Sport und kongnitives Training und Spiele an. Ihre/ Deine Aufgabe wäre in allen Bereichen von reta zu unterstützen und individuelle Begabungen (Handwerk, kochen, Garten, Sport und Spiel) passend einzubringen.
Qualifikation
Der Bundesfreiwilligendienst steht allen Altergruppen offen und dauert in der Regel ein Jahr. Er wird in manchen Studienfächern als Praxiserfahrung anerkannt und kann auch aus der Arbeitslosigkeit heraus begonnen werden. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne einfach bei uns. Der Bundesfreiwilligendienst wird pädagogisch begleitet.
Wir freuen uns über Ihr/Dein Interesse!
Kontaktperson:
release e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst bei der release Tagesstätte in Bassum - Praktische Erfahrung für das ganze Leben!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Programme von release e.V. in Bassum. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Arbeit der Organisation verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Überlege dir, welche deiner persönlichen Fähigkeiten und Interessen besonders gut zu den Aufgaben in der Tagesstätte passen. Bereite Beispiele vor, wie du deine Talente in Bereichen wie Kochen, Sport oder Handwerk einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen bei release e.V. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeit geben und dir Tipps für das Gespräch mit den Verantwortlichen geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Motivation. Sei bereit, Fragen zu beantworten, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst bei der release Tagesstätte in Bassum - Praktische Erfahrung für das ganze Leben!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über release e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Angebote informieren. Besuche die Website von release e.V. und lerne mehr über die Tagesstätte reta und deren Aufgaben.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben ist es wichtig, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar darzustellen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit suchtkranken Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in sozialen oder pädagogischen Bereichen hast, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika sind wertvoll.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und individuell. Vermeide Standardformulierungen und gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Aufgaben in der Tagesstätte passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei release e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Arbeit von release e.V. verschaffen. Informiere dich über ihre Projekte, insbesondere die Tagesstätte reta, und über die verschiedenen Angebote, die sie für suchtkranke Menschen bereitstellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du in den Bereichen Küche, Handwerk, Sport oder kognitives Training unterstützen kannst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Interessen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst bei release e.V. interessierst. Deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Wunsch, Menschen zu helfen, sollten klar erkennbar sein. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise in der Tagesstätte zu erfahren. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die dir wichtig sind.