Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions
Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions

Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere Datenbanken für eine schnelle Nutzererfahrung und arbeite im agilen Team.
  • Arbeitgeber: Reaxys ist ein führendes Cloud-Tool für Chemiedaten, das weltweit von Forschern genutzt wird.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung für dein Wohlbefinden und Karriereentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: 5 Jahre Erfahrung mit PostgreSQL und ein Abschluss in Informatik oder Lebenswissenschaften.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine gesunde Work-Life-Balance und bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Reaxys ist ein umfassendes und leistungsstarkes cloudbasiertes und tieftechnologisches Datenabfragetool, das von Tausenden von Chemikern, Forschern und Studenten weltweit genutzt wird, um Chemiepatente, chemische Reaktionen, Substanzdaten und andere verwandte Chemieinformationen abzurufen. Unterstützt durch kontinuierliche Updates und robuste Taxonomien kann Reaxys mit natürlicher Sprache, gezeichneten chemischen Strukturen, Formeln, physikalischen Eigenschaften und mehr durchsucht werden. Seit über 30 Jahren vertrauen große Pharmaunternehmen, innovative Startups, große Technologieunternehmen, private und öffentliche Forschungseinrichtungen sowie Universitäten auf Reaxys.

Der Fokus liegt auf der Optimierung der Datenbank, des Schemas und der Datenstruktur, um unseren Kunden ein (fast) Echtzeiterlebnis zu bieten, selbst bei komplexen Abfragen auf kontinuierlich wachsenden großen Datensätzen. Sie werden Teil eines agilen Entwicklungsteams sein, das unsere chemische Volltextsuche unterstützt und kontinuierlich verbessert, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Karrierewegen bei Elsevier einzubringen und auszubauen.

Die Reaxys-Team sucht einen selbstmotivierten und enthusiastischen Spezialisten für relationale Datenbanken mit einer Leidenschaft für die Leistungsoptimierung von Datenbanken, die große Datenmengen hosten.

Ihre Aufgaben:

  • Verstehen verschiedener Datenstrukturen und der entsprechenden Daten sowie ständige Optimierung und Anpassung der Datenstrukturen und Schemata zur Erfüllung der Kundenanforderungen.
  • Replikation der Datenstrukturen in unserer Datenbank, d.h. die Implementierung einer abstrakten Datenstruktur in einer Datenbank.
  • Optimierung der Datenbank, z.B. Indizes, Datenstruktur und Abfragen, sowie Implementierung von Erweiterungen und gespeicherten Prozeduren für eine schnelle Ergebnissuche, selbst bei komplexen Abfragen.
  • Aktives Mitglied des agilen Teams sein, zu Zeremonien und Teamentscheidungen beitragen.
  • Eng mit Entwicklern, Produktverantwortlichen und anderen Stakeholdern zusammenarbeiten, um fristgerechte Lieferungen sicherzustellen.

Sie sollten mitbringen:

  • Expertenkenntnisse (5 Jahre) in PostgreSQL Aurora-Datenbanken mit starkem Fokus auf Datenbank-, Schema-, Datenstruktur- und Abfrageoptimierung.
  • Ein Bachelor-Abschluss (Master bevorzugt) in Informatik oder Lebenswissenschaften mit starkem Hintergrund in der Datenbankleistungsoptimierung.
  • Starke Kenntnisse in der Datenbankoptimierung.
  • Grundkenntnisse in Skripting mit Bash, Perl oder Python.
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Die Fähigkeit und Leidenschaft, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.

Folgende Fähigkeiten sind von Vorteil:

  • Grundkenntnisse in Chemie oder Lebenswissenschaften.
  • Erfahrung oder Schulung in Oracle / AWS / C/C++ / Linux.
  • Kenntnisse in Jenkins, JIRA und Confluence.

Wir fördern eine gesunde Work-Life-Balance in der gesamten Organisation. Wir helfen Ihnen, Ihre unmittelbaren Verantwortlichkeiten und langfristigen Ziele zu erreichen.

Flexibles Arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, um Ihnen zu helfen, alles unter einen Hut zu bringen und dann zu arbeiten, wenn Sie am produktivsten sind.

Gemeinsam schaffen wir Möglichkeiten. Elsevier ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet: Qualifizierte Bewerber werden ohne Rücksicht auf Rasse, Hautfarbe, Glauben, Religion, Geschlecht, nationale Herkunft, Staatsbürgerschaft, Behinderungsstatus, geschützten Veteranenstatus, Alter, Familienstand, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, genetische Informationen oder andere gesetzlich geschützte Merkmale berücksichtigt und behandelt. Wir setzen uns dafür ein, einen fairen und zugänglichen Einstellungsprozess zu gewährleisten.

Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions Arbeitgeber: RELX

RELX ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine gesunde Work-Life-Balance fördert und flexible Arbeitszeiten bietet, um den individuellen Bedürfnissen seiner Mitarbeiter gerecht zu werden. In einem unterstützenden und vielfältigen Team haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Datenbankoptimierung weiterzuentwickeln und an bedeutungsvollen Projekten zu arbeiten, die Innovationen in der Chemiebranche vorantreiben. Darüber hinaus profitieren Sie von kontinuierlichen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens, das sich für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter einsetzt.
R

Kontaktperson:

RELX HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenbankoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu PostgreSQL und Datenbankoptimierung übst. Es kann hilfreich sein, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu verwenden, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du Teil eines agilen Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Stakeholdern hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions

PostgreSQL Aurora Erfahrung
Datenbankoptimierung
Datenstruktur- und Schema-Optimierung
Komplexe Abfragen optimieren
Grundkenntnisse in Chemie oder Lebenswissenschaften
Scripting-Kenntnisse in Bash, Perl oder Python
Agile Methoden
Teamarbeit und Kommunikation
Kenntnisse in Jenkins, JIRA und Confluence
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie PostgreSQL Aurora Erfahrung und Kenntnisse in Datenbankoptimierung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Rolle als Datenbankspezialist wichtig sind. Füge konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Datenbankoptimierung hinzu.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Datenbanktechnologien und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem agilen Team darstellst. Betone, wie du zur Verbesserung der Reaxys-Datenbank beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente gründlich durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RELX vorbereitest

Verstehe die Datenstrukturen

Mach dich mit den verschiedenen Datenstrukturen und deren Optimierung vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, wie du Datenstrukturen in der Vergangenheit optimiert hast.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Skriptsprachen wie Bash, Perl oder Python zu sprechen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten genutzt hast, um Datenbankabfragen zu automatisieren oder zu optimieren.

Teamarbeit betonen

Da du Teil eines agilen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Entwicklern und anderen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage auch nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions
RELX
R
  • Database Specialist (m/f/d) - Chemistry Solutions

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • R

    RELX

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>