Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an hochspezialisierten bildgebenden Diagnosen.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken bieten eine moderne, digitale Radiologie mit innovativer Technik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Infrastruktur und ein breites Freizeitangebot warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe in der Radiologie ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Erlebe die charmante Region Rems-Murr mit Natur und Kultur direkt vor der Tür.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem flexiblen Arbeitszeitmodell für unser Klinikum Winnenden einen Teilzeit Biomedizintechniker/in.
Als einer der wichtigsten zentralen Dienstleister des Klinikums erbringt die Radiologie hochspezialisierte Leistungen auf dem Gebiet der bildgebenden Diagnostik und der bildgesteuerten minimalinvasiven Eingriffe. Unsere Radiologie ist vollständig digitalisiert (RIS, PACS) und verfügt neben der Standardausstattung über zwei MRTs, zwei CTs, DSA-Anlage und Liegendstereotaxietisch.
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Technologe (m/w/d) der Radiologie
- Berufserfahrung im Fachgebiet sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
- Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklung
Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber. Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab.

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizintechniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Biomedizintechnik, insbesondere im Bereich der bildgebenden Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Radiologie verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie und Biomedizintechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklungen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit neuen Technologien oder Prozessen umgegangen bist und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizintechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum Winnenden und seine Radiologie-Abteilung. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die digitale Ausstattung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Medizinischer Technologe und relevante Erfahrungen im Bereich der Radiologie hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklungen betonst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Radiologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Radiologie und die spezifischen Technologien, die im Klinikum Winnenden verwendet werden, aneignen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Auch wenn Berufserfahrung nicht zwingend erforderlich ist, kann es hilfreich sein, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen im Bereich der Biomedizintechnik unter Beweis stellen.
✨Zeige Aufgeschlossenheit für Veränderungen
Da das Klinikum Wert auf Weiterentwicklung legt, solltest du während des Interviews betonen, dass du offen für neue Technologien und Methoden bist. Bereite dich darauf vor, wie du dich in einem sich ständig verändernden Umfeld anpassen kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Rems-Murr-Kliniken zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.