Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Projekte im Brandschutz und schule Mitarbeitende in Sicherheitsfragen.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken bieten ein innovatives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Rabatte und moderne Mitarbeiterwohnungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit in unseren Kliniken bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Qualifikation als Brandschutzbeauftragter sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer schönen Region mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 50% für die standortübergreifende Tätigkeit an unseren Kliniken in Schorndorf und Winnenden einen Brandschutzbeauftragten (m/w/d).
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung und die Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten (m/w/d)
- Sehr gute Kenntnisse des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes
- Gute Kenntnisse im Baurecht, einschlägige Berufs- und Branchenerfahrung im Krankenhaus wären wünschenswert
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie eine kommunikative und offene Art
- Führerschein der Klasse B sowie gute MS Office Kenntnisse
- Erfahrung in der (freiwilligen) Feuerwehr wäre vorteilhaft
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Betreuung von Projekten als Brandschutzbeauftragter (m/w/d) und Mitarbeit an vielfältigen Tätigkeiten im Bereich des organisatorischen Brandschutzes
- Überwachung und Dokumentation von Prüfungen, Inspektionen und Wartungsarbeiten brandschutztechnischer Einrichtungen (wie z.B. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen und Feuerlöscher)
- Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden in brandschutzrelevanten Themen, einschließlich Evakuierungsübungen und Notfallmaßnahmen
- Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von Brandschutzordnungen
- Durchführung regelmäßiger Begehungen und Überprüfung der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen, inklusive der Erstellung von Berichten und Empfehlungen
- Beratung der Fachabteilungen in Fragen des organisatorischen, baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes
- Unterstützung bei der Planung und Begleitung von Bauprojekten in Bezug auf brandschutztechnische Anforderungen
- Initiierung von Erstmaßnahmen bei Bränden oder anderen Notfällen und Begleitung der Ursachenanalyse nach Schadensereignissen
Unser Angebot
- Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits
- Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
- Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken
- KITA am Standort Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung
- Unternehmensweites Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit, z.B. Ladestationen für Auto und E-Bike, Bio-Gerichte in der Kantine
- Ortsflexibles Arbeiten, geregelt in einer verbindlichen Betriebsvereinbarung
- Arbeitszeitmodelle zwischen 20 und 100%, Arbeitsplatzteilung möglich, zahlreiche Möglichkeiten der Arbeitszeiteinteilung z.B. rund um die Kinderbetreuung
- Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort
- Vergütung nach TVöD-K inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge bzw. eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
Ansprechpartner
Anja Krehahn
Leitung Personal und Recht
E-Mail
Tel. 07195 591-56000
Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber. Eine Region, viele Möglichkeiten - Arbeiten im Rems-Murr-Kreis. Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Brandschutz zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Brandschutzrecht und neue Technologien auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden, was für uns als Arbeitgeber sehr wichtig ist.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, engagiere dich ehrenamtlich bei der Feuerwehr oder in Projekten, die mit Brandschutz zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und können dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über unsere Kliniken und deren spezifische Anforderungen im Brandschutz. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Brandschutz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Brandschutzbeauftragter zugeschnitten sind. Betone deine Qualifikationen im baulichen und organisatorischen Brandschutz sowie deine Erfahrungen im Krankenhausbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten ein, da diese Eigenschaften für die Rolle wichtig sind.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere deine Kenntnisse im Baurecht und deine Tätigkeiten in der (freiwilligen) Feuerwehr. Diese Informationen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du deine Unterlagen über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Brandschutzbeauftragten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu baulichem und anlagentechnischem Brandschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und dein Verhandlungsgeschick zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen aus der Feuerwehr umfassen, falls vorhanden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Rems-Murr-Kliniken und deren Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle zu fördern.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, die in der Position des Brandschutzbeauftragten auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen des Unternehmens zu bekommen.