Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Ernährungsprotokolle und berate Patienten zu Diäten.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken sind ein führender Arbeitgeber in der Region mit 21 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem modernen Umfeld mit viel Eigenverantwortung und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent oder Studium in Ernährungswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Option auf Übernahme nach einem Jahr und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Essen gut? Alles gut! Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit für unser Klinikum mit Standorten in Winnenden und Schorndorf als Diätassistentin (m/w/d) für unsere Speisenversorgung. Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen. Die Option auf Übernahme besteht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Ernährungserhebungen und Diätberatungen mit anschließender Einleitung von Interventionsmaßnahmen in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Anleitung und Berechnung von Ernährungsprotokollen (Prodi)
- Aktive Planung der Weiterentwicklung des eigenen Aufgabengebietes sowie der Berufsgruppe
- Vor- und Nachbereitung sowie Endkontrolle der Bandportionierung
- Überwachung und Anleitung der Zubereitung diätischer Sonderkostformen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
- Pflege des Menübestellsystems (Cuvos)
- Anleitung des Küchenpersonals zur Sicherstellung der Abläufe im Tagesgeschäft
- Sicherstellung und Umsetzung der HACCP-Grundsätze sowie der verbindlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Diätassistenten (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium im Bereich Ernährungswissenschaften/Ökotrophologie
- Berufserfahrung in einer Einrichtung des Gesundheitswesens mit Gemeinschaftsverpflegung ist wünschenswert
- Erfahrung in der Handhabung von Menübestellsystemen und Nährwertberechnungsprogrammen ist von Vorteil
- Eigenständiger und engagierter Teamplayer mit ausgeprägtem Organisationsgeschick im Arbeitsalltag
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Spaß an der interdisziplinären und standortübergreifenden Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Nachweis Masernschutz nach Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle Aufgabe in einem modernen und vielseitigen Umfeld mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit
- Eine individuelle und strukturierte Einarbeitung in die Aufgabenstellung
- Eine leistungs- und aufgabenorientierte Vergütung nach TVöD-K VKA (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung)
- Mitarbeit in einem kollegialen Team, das gegenseitige Unterstützung und ein gutes Miteinander wertschätzt
- Sehr gute interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit Kita am Standort Winnenden
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile in der hauseigenen Apotheke sowie für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z. B. Corporate Benefits, qualitrain, Mitarbeiter-App, Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrradleasing, E-Auto-Ladestationen
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Annika Scheer, Leitung Patientenversorgung, unter der Tel.-Nr. 07195/ 951- 52250 zur Verfügung.
Diätassistentin (m/w/d) Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistentin (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Ernährung und Diätberatung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Diätassistentin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung im Gesundheitswesen und Kenntnisse in der Ernährung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Diätassistentin auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diätberatung und zur Durchführung von Ernährungserhebungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über HACCP-Grundsätze
Da die Einhaltung der HACCP-Grundsätze wichtig ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst und wie du dies in der Gemeinschaftsverpflegung sicherstellst.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung deines Aufgabengebiets, indem du Fragen zur beruflichen Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Rems-Murr-Kliniken stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.