Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer psychosozialen Entwicklung im Team.
- Arbeitgeber: Rems-Murr-Klinikum Winnenden bietet innovative Behandlungen für junge Patienten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, tolle Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger oder Kinderkrankenpfleger, idealerweise mit Erfahrung in Psychiatrie.
- Andere Informationen: Genieße die Natur und Freizeitmöglichkeiten im schönen Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50%) für unsere Klinik in Winnenden einen Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) - Kinderpsychosomatik.
Die Psychosomatik der Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Klinikum Winnenden bietet sechs stationäre Behandlungsplätze für Kinder bzw. Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr an. In einem multimodalen Team arbeiten Kinder- und Jugendpsychiater/-innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut/-innen, Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d), mit Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger/innen, sowie Kunst- und Theatertherapeut/-innen, Physiotherapeut/-innen und Ernährungsberater/-innen eng zusammen. Zum Stationsalltag gehören für die Patienten neben den Einzel- und Gruppentherapien, sowie regelmäßigen Eltern- und Familientermine auch eine therapeutische Kochgruppe und erlebnis-orientierte und sportliche Gruppenaktivitäten. Teil des Therapiekonzeptes ist dabei auch der regelmäßige Schulbesuch in der eigenen Klinikschule, die Kooperation mit Stammschulen und ggf. die Einbindung der Jugendhilfe.
Ihr Profil
- Sie haben Freude und Interesse an der Arbeit mit psychosomatisch erkrankten Heranwachsenden und deren Familien zur Unterstützung deren Entwicklung.
- Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d).
- Berufserfahrungen in psychosomatischen Fachabteilungen oder der Psychiatrie sind von Vorteil.
- Ggf. Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie oder das Interesse diese zu absolvieren.
- Sie besitzen zur Begleitung von Ausflügen einen Führerschein der Klasse B.
- Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement.
Ihre Aufgaben
- Psychosoziale Unterstützung und Anleitung der Patienten im Rahmen der Bezugspflege.
- Koordination und Durchführung von pflegetherapeutischen Gruppen im multiprofessionellen Team.
Ansprechpartner: Stefanie Hirner, Stationsleitung, E-Mail, Tel. 07195 591-42700.

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) - Kinderpsychosomatik - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinderpsychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von psychosomatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Methoden in der Psychosomatik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung in der Psychiatrie oder Psychosomatik. Informiere dich über entsprechende Fachweiterbildungen und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Entwicklung in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) - Kinderpsychosomatik - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Rems-Murr-Klinikum Winnenden und deren Angebote im Bereich der Kinderpsychosomatik. Verstehe die Werte und die Philosophie der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in psychosomatischen Fachabteilungen oder der Psychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychosomatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur psychosomatischen Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Pflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an Fachweiterbildungen in der Psychiatrie oder Psychosomatik. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen, was für die Position von Vorteil ist.
✨Fragen zur Klinik und zum Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und dem Team. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Abteilung.