Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)

Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)

Gelsenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die DRG-Kodierung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal.
  • Arbeitgeber: Das Rems-Murr-Klinikum bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung in der DRG-Kodierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem engagierten Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden eine Klinische Kodierfachkraft (m/w/d) für unser Medizincontrolling.

Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 22 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von rund 3000 Mitarbeitenden stationär versorgt.

Ihre Aufgaben:

  • Vollständige und korrekte DRG-Kodierung der medizinischen Leistungen und Fallfreigabe zur Abrechnung
  • Überprüfung der medizinischen Dokumentation hinsichtlich Vollständigkeit und Plausibilität
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst und dem Pflegedienst
  • Unterstützung der klinischen Fachbereiche bei der Verweildauersteuerung im Rahmen fallbegleitender Kodierung
  • Optional: Prüfung, Bewertung und Klärung von Beanstandungen der Kostenträger bzw. des MD, u.a. in Fallbesprechungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Beruf, z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, oder medizinische Dokumentationsassistenz, ggf. mit abgeschlossener Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft
  • Mehrjährige Berufserfahrung; idealerweise mehrjährige Erfahrung in der DRG-Kodierung, bevorzugt in chirurgischen Fächern und/ oder im Management von MD-Prüfverfahren
  • Sehr gute Kenntnisse in den Regelungen des DRG-Systems (ICD, OPS, DKR) und in der medizinischen Terminologie
  • Sehr gute Kenntnisse in Abrechnungsbestimmungen nach Fallpauschalenverordnung
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Rechnungsprüfungsanfragen durch Krankenkassen bzw. im Rahmen des gesetzlichen Prüfverfahrens nach §275c SGB V
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse, idealerweise mit dem Klinikinformationssystem ORBIS

Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Dr. Christian Schliep, Leitung Erlös- und Medizinmanagement, unter der Telefonnummer 07195/ 591-57001 zur Verfügung.

Klinische Kodierfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Das Rems-Murr-Klinikum in Winnenden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Gesundheitsversorgung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit umfangreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Work-Life-Balance sorgt das Klinikum dafür, dass Sie Ihre beruflichen Ziele erreichen können. Zudem profitieren Sie von der modernen Ausstattung und den vielfältigen Fachbereichen, die Ihnen spannende Herausforderungen und eine wertvolle Teamarbeit ermöglichen.
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:

Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im DRG-System und der medizinischen Kodierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bringe Beispiele für deine Erfahrungen ein, um dein Fachwissen zu untermauern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen in der DRG-Kodierung vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst und dem Pflegedienst gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)

DRG-Kodierung
Medizinische Dokumentation
Kenntnisse in ICD, OPS, DKR
Abrechnungsbestimmungen nach Fallpauschalenverordnung
Erfahrung im Umgang mit Krankenkassen
IT-Anwenderkenntnisse
Zusammenarbeit mit medizinischem Personal
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Verständnis der gesetzlichen Prüfverfahren nach §275c SGB V

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich sowie deine Erfahrungen in der DRG-Kodierung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in den Regelungen des DRG-Systems und der medizinischen Terminologie dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Klinische Kodierfachkraft. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du diese erfüllst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Dokumentation der Erfolge: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfolge hinzu, die du in früheren Positionen erzielt hast, insbesondere in Bezug auf die DRG-Kodierung und die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine Klinische Kodierfachkraft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu DRG-Kodierung, ICD, OPS und DKR vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Verstehe die Rolle der interdisziplinären Zusammenarbeit

Die enge Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst und dem Pflegedienst ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verweildauersteuerung beigetragen hast.

Zeige deine IT-Kenntnisse

Da gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, insbesondere mit dem Klinikinformationssystem ORBIS, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Systeme in deiner Arbeit genutzt hast.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Du könntest nach den Herausforderungen im Medizincontrolling oder den Erwartungen an die neue Stelle fragen. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.

Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
  • Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)

    Gelsenkirchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>