Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen Pflege, Ärzten und Patienten – ein echter Teamplayer!
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken bieten innovative Medizin in einer wachsenden Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Mitarbeiterwohnungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder Arzthelferin haben.
- Andere Informationen: Erlebe die Natur und Freizeitmöglichkeiten im schönen Rems-Murr-Kreis!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (70 %) für unsere Klinik Schorndorf eine Medizinische Fachangstellte (m/w/d) Schorndorf Teilzeit Referenznummer: S 2 121-23 Jetzt bewerben Ihr Profil Examinierte Medizinische Fachangestellte oder Arzthelferin Engagierte Persönlichkeit mit Teamfähigkeit und Flexibilität Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklungen Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten Ihre Aufgaben Schnittstelle für Pflege, Ärzte, Sozialdienst, OP, Angehörige, Transportdienst, Interdisziplinäre Notaufnahme, Zentrales Belegungsmanagement Organisation des administrativen Stationsalltags (Pflege Patientenakten, Anmeldung von Untersuchungen usw.) Administrative Mitarbeit bei Patientenaufnahme, Entlassung und Verlegung stationärer Patienten Annahme und Weiterleitung von Anrufen und Anfragen Bestellwesen ggf. Hilfstätigkeiten in der Pflege (Hilfestellung bei Mobilisation/Lagerung/Betten) Unser Angebot Einkaufen & Freizeit Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits Kommunale Trägerschaft Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises Fort- & Weiterbildung Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung Dienstwohnungen Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken Umwelt Unternehmensweites Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit, z.B. Ladestationen für Auto und E-Bike, Bio-Gerichte in der Kantine Mobilität Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort Vergütung nach Tarifvertrag Vergütung nach TVöD-K inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge bzw. eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge Ansprechpartner Dominik Schwarz Pflegebereichsleitung Anästhesie-und Intensivpflege Jetzt bewerben Weitere Informationen 2014 bis 2024: Wir für Sie – Spitzenmedizin für die Region Neuer Funktionsbau an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf Die Rems-Murr-Kliniken – ein attraktiver Arbeitgeber Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken Eine Region, viele Möglichkeiten – Arbeiten im Rems-Murr-Kreis Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangstellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten der Klinik und bringe Ideen mit, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik, um Insiderinformationen zu erhalten und einen persönlichen Bezug herzustellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangstellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische Fachangestellte zugeschnitten sind. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Klinik passen. Gehe auf deine Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Klinik ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt angibst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im medizinischen Bereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Pflegepersonal, Ärzten und anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Rems-Murr-Kliniken und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und Interesse an deren Werten und Zielen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.