Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebung und Dokumentation von Daten neurologischer Notfallpatienten für das Schlaganfallzentrum.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken sind einer der größten Arbeitgeber in der Region mit 21 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, interne Fortbildung und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer hochmodernen Klinik mit exzellenter Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und idealerweise Erfahrung in der Schlaganfallmedizin.
- Andere Informationen: Freiwillige Standby-Dienste mit tariflicher Vergütung und Erschwernisausgleich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit für unser Klinikum Winnenden einen
Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Schlaganfalldokumentation und klinische Studien
für unsere Klinik für Neurologie
Referenznummer: W-2-298-24
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Mit ca. 2600 Mitarbeitenden gehören die Rems-Murr-Kliniken zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Unsere hochmoderne Klinik für Neurologie im 2014 neuerbauten Rems-Murr-Klinikum Winnenden bietet ein akutneurologisches Versorgungsspektrum mit vaskulären und neurodegenerativen Schwerpunkten. Sie verfügt über 55 Betten einschließlich DSG-zertifiziertem Schlaganfallzentrum (11 Monitorbetten), interdisziplinärer Intensivstation und Geriatrie. Wir arbeiten mit einer exzellenten Diagnostikausstattung mit 2 CT und 2 MRT (24/7), einem neurologischen Ultraschall-Labor mit DEGUM-Ausbilder und moderner Neurophysiologie (z.B. digitales EEG).
Unser Team möchten wir nun weiter ausbauen und freuen uns sehr über Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.
Ihre Aufgaben
- Erhebung und Dokumentation von Daten neurologischer Notfallpatienten für das Schlaganfallzentrum Winnenden, die landesweite Qualitätssicherung (QiG) und Zertifizierung nach DSG und ESO
- Bereitstellung der notwendigen Dokumentationsmaterialien und tagesgleiche Prüfung
- Datenabgleich und Austausch mit dem Medizincontrolling sowie den externen Kliniken
- Unterstützung des QBM-Neurologie in weiteren QS Verfahren
- Vorbereitung von interdisziplinären Qualitätszirkeln, Re-Zertifizierungen sowie der Regeltermine mit externen Kooperationspartnern des Schlaganfall-zentrums (DRK, SHG Rems-Murr, Deutsche Schlaganfallstiftung u.a.)
- Durchführung von Studien gemeinsam mit dem studienbeauftragten Arzt sowie Vorbereitung und Begleitung von Audits (Monitoring-Visiten)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/i), Medizinischer Fachangestellter (m/w/i) oder Medizinische Dokumentationsassistenz (m/w/i)
- idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Schlaganfallmedizin oder Study-Nurse
- Weiterbildung zur Studienassistenz (m/w/i) von Vorteil
- fundierte EDV-Kenntnisse
- Organisationsgeschick, überdurchschnittliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein erwünscht
Unser Angebot
- Ein Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
- Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten und engagierten Team
- Regelmäßige interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Eine aufgabenorientierte Vergütung nach TVöD-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung)
- Ein Zuschuss für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs (VVS Firmenticket) sowie Mitarbeiterkonditionen in der Zentralapotheke sowie dem Medizinischen Sachbedarf
- Standby-Dienst auf freiwilliger Basis mit tariflicher Rufdienstvergütung
- freiwillige Dienstaufnahme aus dem Frei mit zusätzlicher Vergütung
- Erschwernisausgleich bei Arbeiten unter Mindestbesetzung
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Prof. Niehaus, Chefrarzt der Neurologie, unter (07195 591-3926) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Schlaganfalldokumentation und klinische Studien Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Schlaganfalldokumentation und klinische Studien
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schlaganfallmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards und Verfahren vertraut bist, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Neurologie und klinische Studien. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation und im Umgang mit Daten belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Schlaganfalldokumentation und klinische Studien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle im Bereich Schlaganfalldokumentation und klinische Studien zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer W-2-298-24 in deiner Bewerbung zu erwähnen, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Schlaganfallmedizin und klinischen Studien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Kenntnisse über das Klinikum
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und deren Angebote, insbesondere die Klinik für Neurologie. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da fundierte EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Datenmanagement-Systemen zu erläutern. Vielleicht hast du auch Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, bereite Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.