Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Therapie von hämatologischen Patienten und unterstütze Assistenzärzte.
- Arbeitgeber: Das Rems-Murr-Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 21 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Arbeitsumgebung in einer schönen Region mit Freizeitmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zertifizierten Zentrums für Hämatologie und Onkologie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie, Teamfähigkeit und Engagement erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine Region voller Natur, Kultur und Freizeitangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einen Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin.
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Das Rems-Murr-Klinikum in Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin umfasst 48 Betten, davon 12 Betten auf der Palliativstation. Angeschlossen ist eine große hämatologisch/onkologische Ambulanz, eine sehr aktive Studienabteilung und ein hämatologisches Speziallabor. Die Abteilung ist integraler Bestandteil des onkologischen Zentrums (DKG) des Rems-Murr-Klinikum Winnenden und verfügt über ein zertifiziertes Zentrum für hämatologische Neoplasien (DKG). Weiterhin ist die Abteilung als MDS Center of Excellence zertifiziert. In der Abteilung werden alle hämatologischen und onkologischen Entitäten behandelt und nahezu alle Therapieformen bis hin zur Leukämietherapie und Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation (JACIE zertifiziert) angewendet.
Ihr Profil
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie, wünschenswert, aber nicht Voraussetzung ist die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
- Umfassende Erfahrung und Kenntnisse in der Hämatologie und internistischen Onkologie
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Teamfähigkeit, Engagement und Patientenorientierung
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben
- Therapiesteuerung der hämatologischen Patientinnen und Patienten auf Station sowie die Anleitung der nachgeordneten Assistenzärzte
- Verantwortung für ambulante Therapie, Diagnostik und Nachsorge für Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen im Rahmen einer persönlichen Ermächtigung
- Stammzellapherese und autologe Stammzelltransplantation sowie Beteiligung an der Diagnostik im hämatologischen Speziallabor
- Prüfer oder stellvertretende Prüfer (m/w/d) bei Studien für hämatologische und onkologische Patienten
- Mitarbeit am Unterricht und der Unterweisung der PJ-Studenten
Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
✨Netzwerken in der Fachcommunity
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Rems-Murr-Klinikum und seine Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Erfolge der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Hämatologie und Onkologie während des Vorstellungsgesprächs detailliert zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Patientenversorgung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies kann durch Fragen zu den Abläufen in der Klinik oder zu aktuellen Projekten und Studien geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Klinikum Winnenden und die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Philosophie der Einrichtung, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine umfassende Erfahrung in der Hämatologie und Onkologie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und deine Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkten in Hämatologie und Onkologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Therapieformen und Studien.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Klinik wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Engagement im Team verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team integriert werden kannst.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend, besonders in der Patientenversorgung und bei der Anleitung von Assistenzärzten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Klinik und Region stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin sowie an der Region Rems-Murr-Kreis. Stelle Fragen zu den Abläufen in der Klinik oder zu Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, um dein Engagement und deine Vorfreude auf die Position zu unterstreichen.