Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie Verantwortung in der Gefäßchirurgie und arbeiten Sie interdisziplinär mit anderen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken, ein attraktiver Arbeitgeber in einer idyllischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität in der Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Gefäßchirurgie und entwickeln Sie sich in einem expandierenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztliche Ausbildung in Gefäßchirurgie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genießen Sie Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten im Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einen Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie Winnenden Vollzeit Referenznummer: W-0-331-24 Jetzt bewerben Unsere Gefäßchirurgie führt alle offenen Operationen und endosvaskulären Eingriffe durch, die der Behandlung von Arterien und Venen dienen. Besondere Behandlungsschwerpunkte sind Eingriffe an den supraoralen Gefäßen, der Aorta in Brust- und Bauchraum sowie das gesamte Spektrum der Revaskularisation der Becken- und Beingefäße einschließlich cruraler und pedaler Eingriffe. Die Klinik verfügt über modernste Ausstattung wie beispielsweise einen Hybrid-OP-Saal und arbeitet interdisziplinär mit Fachbereichen wie Radiologie, Neurologie und Kardiologie zusammen. Ihr Profil Abgeschlossene fachärztliche Ausbildung auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie Erfahrungen im Bereich der Shunt-Chirurgie sind von Vorteil Sichere Beherrschung des operativen Spektrums sowie Erfahrungen in der interventionellen Gefäßmedizin Hohe Fach- und Sozialkompetenz, Führungs- und Teamfähigkeit sowie Freude am Beruf Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Patientenorientierung Ihre Aufgaben Übernahme von Verantwortung für den übertragenen Bereich mit aktiver Teilnahme an der Diagnostik sowie operativen Therapie unserer Patienten (m/w/d) Motivation und Interesse an der Weiterentwicklung einer expandierenden Abteilung Initiative und Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärzte (m/w/d) Vertrauensvolle, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Ansprechpartner Dr. med. Heinz-Georg Emunds Chefarzt Facharzt für Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie, Endovaskulärer Chirurg, Spezielle Viszeralchirurgie Jetzt bewerben Weitere Informationen Die Rems-Murr-Kliniken – ein attraktiver Arbeitgeber Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken Eine Region, viele Möglichkeiten – Arbeiten im Rems-Murr-Kreis Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität. Unsere Gefäßchirurgie führt alle offenen Operationen und endosvaskulären Eingriffe durch, die der Behandlung von Arterien und Venen dienen. Besondere Behandlungsschwerpunkte sind Eingriffe an den supraoralen Gefäßen, der Aorta in Brust- und Bauchraum sowie das gesamte Spektrum der Revaskularisation der Becken- und Beingefäße einschließlich cruraler und pedaler Eingriffe. Die Klinik verfügt über modernste Ausstattung wie beispielsweise einen Hybrid-OP-Saal und arbeitet interdisziplinär mit Fachbereichen wie Radiologie, Neurologie und Kardiologie zusammen. Abgeschlossene fachärztliche Ausbildung auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie Erfahrungen im Bereich der Shunt-Chirurgie wären von Vorteil Sichere Beherrschung des operativen Spektrums sowie Erfahrungen in der interventionellen Gefäßmedizin Hohe Fach- und Sozialkompetenz, Führungs- und Teamfähigkeit sowie Freude am Beruf Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Interesse an der Mitarbeit bei der strukturierten Weiterbildung ärztlicher Nachwuchskräfte Motivation und Interesse an der Weiterentwicklung einer expandierenden Abteilung Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen im Bereich Gefäßchirurgie. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere Kliniken und Praxen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Wir bei StudySmarter glauben, dass Eigeninitiative oft der Schlüssel zum Erfolg ist!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungsschwerpunkte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du wirklich motiviert bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht den Prozess einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deinem Anschreiben. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Gefäßchirurgie hervor. Wenn du spezielle Kenntnisse oder Fähigkeiten hast, die zu unserem Profil passen, lass es uns wissen!
Struktur ist wichtig: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Eine übersichtliche Darstellung hilft uns, schnell einen guten Eindruck von dir zu bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Schwerpunkte
Informiere dich gründlich über die Rems-Murr-Kliniken und deren spezifische Behandlungsschwerpunkte in der Gefäßchirurgie. Zeige im Interview, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der Abteilung mitzuwirken.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Shunt-Chirurgie und interventionellen Gefäßmedizin zu sprechen und wie du diese in die Klinik einbringen kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Die Klinik sucht nach einer kollegialen und aufgeschlossenen Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten und Kollegen betreffen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude an der Arbeit hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf die Aus- und Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den Möglichkeiten stellen, die dir geboten werden. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, auch andere Ärzte zu unterstützen.