Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Auszubildende in der Pflege an und plane praxisbezogene Ausbildungsprojekte.
- Arbeitgeber: Das Rems-Murr-Klinikum bietet hochwertige medizinische Versorgung in einer modernen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Sport- und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Pflege mit einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Pflegeausbildung und eine Zusatzqualifikation als Praxisanleiter.
- Andere Informationen: Erlebe die Natur und Freizeitmöglichkeiten im schönen Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %) für unser Klinikum Winnenden einen Praxisanleiter (m/w/d) in Freistellung.
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 21 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von ca. 3000 Mitarbeitenden stationär versorgt. Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Profil
- examinierte Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) bzw. Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbarer Berufsabschluss
- Abgeschlossene berufspädagogische Zusatzqualifikation als Praxisanleiter (m/w/d) bzw. Weiterbildung Berufspädagogik im Umfang von mind. 300 Stunden (PflAPrV §4)
- Fähigkeit zum vernetzten Denken, hohe fachliche, soziale und kommunikative Kompetenz
Ihre Aufgaben
- Fachgerechte und strukturierte Anleitung von Auszubildenden und Pflegefachpersonen in Anerkennung (inkl. Vorgespräch, Begleitung und Evaluation)
- Erfassung des aktuellen Ausbildungsstandes, die Festlegung von Lernzielen sowie die Überprüfung der Kompetenzentwicklung der Auszubildenden einschließlich der Erstellung und Umsetzung von Lernangeboten und Praxisaufgaben
- Sicherung der Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der generalistischen Ausbildung
- Dokumentation der Praxisanleitung auf Basis der gesetzlichen Vorgaben
- Planung und Durchführung praxisbezogener Ausbildungsprojekte (z.B. „Klinischer Unterricht”)
- Vorbereitung der Auszubildenden auf die praktische Prüfung und die Teilnahme an den Examensprüfungen
- Regelmäßige Teilnahme an Praxisanleiterkonferenzen
Unser Angebot
- Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem Aufgabengebiet
- Individuelle und strukturierte Einarbeitung
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten, engagierten und multiprofessionellen Team
- Sehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und Trainings
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
- Bezahlung nach TVöD-K mit betrieblich vereinbarten Zusatzleistungen
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, VVS-Ticket, Businessbike
Ansprechpartner
Till Biedermann
Pflegebereichsleitung Unfallchirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, HNO und Kardiologie
E-Mail
Tel. 07195-59151124
Weitere Informationen: Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber. Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken 2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin in der Region.
Eine Region, viele Möglichkeiten - Arbeiten im Rems-Murr-Kreis. Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Praxisanleiter (m/w/d) in Freistellung Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter (m/w/d) in Freistellung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung als Praxisanleiter. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende erfolgreich angeleitet hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung und bringe Ideen ein, wie du diese in deine Arbeit als Praxisanleiter integrieren könntest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich ständig weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter (m/w/d) in Freistellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Praxisanleiter abgestimmt sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die du in der Pflege und der Ausbildung gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegekräften und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Auszubildenden unterstützen und fördern möchtest.
Gesetzliche Vorgaben beachten: Informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben zur Praxisanleitung und erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie z.B. Nachweise über deine berufspädagogische Zusatzqualifikation und relevante Fortbildungen. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung als Praxisanleiter und wie du Auszubildende anleitest. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Praxisanleiter ist es wichtig, dass du über gute kommunikative Fähigkeiten verfügst. Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Rems-Murr-Klinikum und seine Fachkliniken. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe deren Werte und Ziele. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die zeigen, dass du an der Position und dem Team interessiert bist. Zum Beispiel könntest du nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik fragen.