Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie
Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie

Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie

Leutenbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite onkologische Patienten in allen Behandlungsphasen.
  • Arbeitgeber: Rems-Murr-Klinikum bietet umfassende medizinische Versorgung im Rems-Murr-Kreis.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in Psychoonkologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Mitarbeiterwohnungen und ein starkes Umweltbewusstsein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) für das Onkologische Zentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden einen Psychologen (m/w/d) für unsere Psychoonkologie.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master).
  • Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) oder die Bereitschaft diese zu absolvieren.
  • Sie bringen idealerweise Erfahrung im Bereich Psychoonkologie mit unterschiedlichen onkologischen Krankheitsbildern und/oder Erfahrung im klinischen Umfeld mit.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Feinfühligkeit und setzen dies gekonnt im Umgang mit Patienten und Angehörigen ein.
  • Sie schätzen eine kollegiale Zusammenarbeit im Team und arbeiten gerne mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär und interprofessionell zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten und begleiten unsere onkologischen Patienten sowie deren Angehörige während allen Behandlungsphasen.
  • Sie fördern die psychische Bewältigungskompetenz im Umgang mit den krankheitsbedingten psychosozialen Belastungen.
  • Sie leiten Patienten unter Verwendung psychoedukativer Methoden zum Selbstmanagement an.
  • Sie unterstützen bei der Verarbeitung von komplexen Informationen und Anforderungen.
  • Sie führen psychologische Kriseninterventionen durch.

Unser Angebot:

  • Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits.
  • Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises.
  • Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Klinikweite Kommunikation mit allen Mitarbeiter/nnen via Mitarbeiter-App.
  • Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken.
  • KITA am Standort Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung.
  • Unternehmensweites Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit, z. B. Ladestationen für Auto und E-Bike, Bio-Gerichte in der Kantine.
  • Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort.

Ansprechpartner: Michaela Grabe, Koordination Onkologisches Zentrum.

Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab.

Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Die Rems-Murr-Kliniken sind ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Psychologe (m/w/d) in der Psychoonkologie nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen und wachsenden Klinikum bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie die Vorzüge einer modernen Mitarbeiterwohnung, attraktive Freizeitangebote und eine familienfreundliche Infrastruktur in der malerischen Umgebung des Rems-Murr-Kreises, wo Arbeit und Lebensqualität harmonisch miteinander verbunden sind.
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:

Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychoonkologie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Rems-Murr-Klinikum und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit verschiedenen onkologischen Krankheitsbildern umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie

Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
Weiterbildung in Psychosozialer Onkologie (WPO)
Erfahrung in der Psychoonkologie
Erfahrung im klinischen Umfeld
Soziale Kompetenz
Kommunikationsstärke
Verantwortungsbewusstsein
Feinfühligkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur psychologischen Krisenintervention
Kompetenz in psychoedukativen Methoden
Fähigkeit zur Unterstützung bei der Verarbeitung komplexer Informationen
Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung in Psychologie und deine Weiterbildung in psychosozialer Onkologie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit im Onkologischen Zentrum passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit verschiedenen onkologischen Krankheitsbildern umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Position viel Kontakt mit Patienten und Angehörigen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke und Feinfühligkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit emotionalen oder schwierigen Gesprächen umgegangen bist.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Da eine Weiterbildung in psychosozialer Onkologie gefordert wird, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Klinikum dich dabei unterstützen kann, deine Kenntnisse zu erweitern.

Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
  • Psychologen (m/w/d) für die psychoonkologie

    Leutenbach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-28

  • Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>