Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik, Beratung und Behandlung von schmerztherapeutischen Patienten in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken sind einer der größten Arbeitgeber in der Region mit 21 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem hochqualifizierten Team und profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten erforderlich.
- Andere Informationen: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit modernen Arbeitsplätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für die Rems-Murr-Kliniken gGmbH einen Psychotherapeut (m/w/d) für unsere Schmerztherapie. Mit ca. 3.000 Mitarbeitenden gehören die Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf zu den größten Arbeitgebern in der Region. In 21 Fachkliniken werden jährlich rund 51. Diagnostik, Beratung und Behandlung von schmerztherapeutischen Patienten.
Sie arbeiten im engen, vertrauensvollen Austausch mit externen Partnern wie Selbsthilfegruppen, Hospiz und Beratungsstellen zusammen und vermitteln weiterführende Angebote, z.B. Psychotherapie.
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie und die Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
- Verhaltenstherapeut (m/w/d) mit Schmerzerfahrung oder abgeschlossenem Schmerzpsychotherapeut von Vorteil
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten, engagierten und multiprofessionellen Team
- Sehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Individuelle und strukturierte Einarbeitung durch Paten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
- Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile im Bereich Freizeit, Sport und Einkauf, z.B. Corporate Benefits und Personalverkauf in der Apotheke
Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber. Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken. Heiner Lange, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Jetzt online bewerben. Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region. Volle Unterstützung durch den Landkreis. Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze. Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen.

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Psychotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission der Rems-Murr-Kliniken auseinander. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Klinik und ihre Angebote gut kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und deiner Herangehensweise an die Behandlung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium der Psychologie sowie deine Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Hebe relevante Erfahrungen in der Schmerztherapie hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Rems-Murr-Kliniken interessierst und wie du zur Verbesserung der Schmerztherapie beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit betonen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und wie du mit schmerztherapeutischen Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken
Recherchiere die Rems-Murr-Kliniken und deren Ansatz in der Schmerztherapie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie die Klinik dich unterstützen kann, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.