Auf einen Blick
- Aufgaben: Be a key player in our new pain therapy section, treating patients with chronic pain.
- Arbeitgeber: Join the Rems-Murr-Kliniken, a leading healthcare provider with 3,000 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly conditions, and great employee perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while developing innovative therapy approaches.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a medical degree, specialization in psychosomatic medicine or psychiatry, and pain therapy expertise.
- Andere Informationen: Work exclusively on weekdays during the day with excellent training opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellen Sie sich vor- wir haben einen Job!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit oder Vollzeit für den Standort Winnenden einen
Psychotherapeut (m/w/d) für unsere Schmerztherapie
Referenznummer: 2025
Mit ca. 3.000 Mitarbeitenden gehören die Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf zu den größten Arbeitgebern in der Region. In 21 Fachkliniken werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt.
An unserem Standort Winnenden wird die Schmerztherapie unter der Leitung von Dr. Alexander Tuczek erstmalig aufgebaut. In der aus 12 Betten bestehenden Sektion innerhalb der Anästhesie werden Patientinnen und Patienten multimodal nach dem biopsychosozialen Therapieansatz behandelt.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld und die Möglichkeit, an der Entwicklung der Sektion maßgeblich mitzuwirken.
Ihre Aufgaben
- Psychotherapeutische Behandlung von Patienten (m/w/d) mit chronischen Schmerzen in Einzel- und Gruppentherapien
- Durchführung von psychologischen Diagnostikverfahren zur Schmerzbewältigung und -reduktion
- Begleitung der Patienten (m/w/d) im interdisziplinären Team aus Ärzten, Pflegefachkräften und Therapeuten (jeweils m/w/d)
- Durchführung von psychoedukativen Programmen zur Verbesserung der Schmerzbewältigungsstrategien
- Unterstützung bei der Implementierung und Weiterentwicklung neuer Therapieansätze im Bereich Schmerzpsychologie
- Beratung und Schulung von Patienten (m/w/d) sowie deren Angehörigen
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation und der Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (jeweils m/w/d)
- Fachkenntnisse in der Schmerzpsychotherapie in Form der Weiterbildung in Spezielle Schmerzpsychotherapie SSPT oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Fundierte Fachkenntnisse in evidenzbasierten Therapieverfahren
- Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von Schmerzpatienten und/oder in einem klinischen Umfeld wünschenswert
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Feingefühl im Umgang mit Patienten (m/w/d) und Angehörigen
Unser Angebot
- Aktive Mitwirkung am Aufbau unserer neuen Schmerztherapie und die Möglichkeit, diese durch Ihr Fachwissen und Engagement maßgeblich mitzugestalten und zu etablieren.
- Arbeitszeiten ausschließlich werktags und tagsüber sowie flexible Arbeitszeitmodelle
- Abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Krankheitsbildern aus allen Fachgebieten
- Sehr gute interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung
- Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile im Bereich Freizeit, Sport und Einkauf, z.B. Corporate Benefits, Personalverkauf in der Apotheke und Zuschuss zum Deutschlandticket
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Heiner Lange, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin unter 07195 – 591 39100
Dr. Alexander Tuczek, Sektionsleitung Schmerztherapie unter 07195/591-39481
#J-18808-Ljbffr
Psychotherapeut (m/w/d) für unsere Schmerztherapie Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychotherapeut (m/w/d) für unsere Schmerztherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychotherapeuten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit den Rems-Murr-Kliniken auseinander. Informiere dich über deren Philosophie, die Schmerztherapie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. So kannst du in Gesprächen gezielt auf deren Ansätze eingehen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine psychotherapeutischen Ansätze in ein interdisziplinäres Team integrieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Zeige deine Leidenschaft für Schmerzpsychotherapie
Wenn du bereits Erfahrungen in der Schmerzpsychotherapie hast oder bereit bist, dich weiterzubilden, betone dies in Gesprächen. Deine Motivation und dein Engagement für diesen speziellen Bereich sind entscheidend, um die Verantwortlichen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeut (m/w/d) für unsere Schmerztherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Psychotherapeuten in der Schmerztherapie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Schmerzpsychotherapie sowie Ihre Qualifikationen hervor, die den geforderten Fachkenntnissen entsprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Schmerztherapie und Ihre Motivation, Teil des neuen Teams zu werden, darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Entwicklung der Sektion beitragen können.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Schmerzpsychotherapie belegen. Dies kann von früheren Arbeitgebern oder Kollegen stammen, die Ihre Arbeit kennen und schätzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und deinen Kenntnissen über biopsychosoziale Therapieansätze. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Feingefühl im Umgang mit Patienten und Kollegen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den Rems-Murr-Kliniken und deren Ansatz in der Schmerztherapie vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Vision und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den spezifischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik anbietet, um dein Engagement zu unterstreichen.