Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung

Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung

Waiblingen Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Auszubildende bei ihrer kulturellen Integration und individuellen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr bietet hochwertige Ausbildungen in Pflege- und Gesundheitsberufen an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, eigene technische Ausstattung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Zuschüsse und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Schulkultur und mache einen echten Unterschied im Leben von Auszubildenden mit Migrationshintergrund.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in Sprachförderung sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

In unserem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) bieten wir gemeinsam mit unseren Trägern Rems-Murr-Kliniken gGmbH sowie dem ZfP Klinikum Schloß Winnenden hochwertige Ausbildungen in unseren Pflege- und Gesundheitsberufen an. Erstmalig möchten wir unseren Auszubildenden mit Migrationshintergrund ein Angebot für die Sprachförderung anbieten. Das Projekt Winnender Sprach- und Simulationsprogramm, kurz WinnSSim, wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Der Beschäftigungsumfang beträgt 25%, befristet auf 10 Monate. Sie möchten etwas bewegen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und auf Ihren wertvollen Beitrag zu diesem wichtigen Projekt.

Das wünschen wir uns:

  • Erfolgreich angeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Bachelor)
  • Kompetenz im Bereich Sprachförderung
  • Erfahrung in konzeptioneller Arbeit und in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund sind wünschenswert
  • Teamgeist, Engagement und Kreativität runden Ihr Profil ab

Deine Aufgaben:

  • Intensive Begleitung und Betreuung von mindestens 8 bis maximal 14 Auszubildenden bei der kulturellen Integration
  • Unterstützung der Teilnehmenden bei individuellen Herausforderungen
  • Entwicklung, Gestaltung und Abhalten von Angeboten für die gesamte Schulgemeinschaft des BZG mit dem Ziel der Entwicklung einer Schulkultur

Was erwartet dich?

  • Individuelle Arbeitszeiteinteilung, orientiert z.B. an Kinderbetreuungszeiten
  • Wertschätzender Umgang im Team, kollegialer Austausch und gegenseitige Unterstützung
  • Täglicher kurzer Austausch mit der Schulleitung zu aktuellen Themen
  • Sehr gute technische Ausstattung mit eigenem Laptop
  • Eigenes Budget für die individuelle Begleitung, bzw. die Gruppenangebote / Angebote für die Schulgemeinschaft
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing, Corporate Benefits

Weitere Informationen: Projekt Winnender Sprach- und Simulationsprogramm, gefördert vom Land Baden-Württemberg. Eine Region, viele Möglichkeiten - Arbeiten im Rems-Murr-Kreis. Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.

Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Als Arbeitgeber im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einem bedeutenden Projekt zur Sprachförderung mitzuwirken. Unsere wertschätzende Teamkultur, individuelle Arbeitszeiteinteilung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten schaffen ein inspirierendes Umfeld für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die das Arbeiten bei uns zu einer bereichernden Erfahrung machen.
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:

Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sozialarbeit oder Sprachförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sprachförderung, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Projekts hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit und der Zusammenarbeit mit Migranten konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders hilfreich.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Schulkultur und die Integration von Auszubildenden. Überlege dir, welche kreativen Ansätze du einbringen könntest, um die kulturelle Integration zu fördern und präsentiere diese Ideen während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung

Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
Kompetenz im Bereich Sprachförderung
Erfahrung in der konzeptionellen Arbeit
Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund
Teamgeist
Engagement
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur individuellen Betreuung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr und die Träger Rems-Murr-Kliniken gGmbH sowie ZfP Klinikum Schloß Winnenden. Verstehe die Ziele des Projekts WinnSSim und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik, sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Sprachförderung und Integration zeigt, kann ebenfalls hilfreich sein.

Individualisiere dein Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen in der Sprachförderung und deine Fähigkeit, mit Menschen mit Migrationshintergrund zu arbeiten. Zeige, wie deine Teamfähigkeit und Kreativität zur Entwicklung einer positiven Schulkultur beitragen können.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Sprachförderung vor

Da das Projekt Sprachförderung im Mittelpunkt der Stelle steht, solltest du dich intensiv mit den Methoden und Ansätzen der Sprachförderung auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement für kulturelle Integration

Die Stelle erfordert die Begleitung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ideen zur Unterstützung dieser Zielgruppe zu teilen. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
  • Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für Projekt Sprachförderung

    Waiblingen
    Teilzeit
    18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>