Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei Diagnosen, Behandlungsplänen und Notfallbehandlungen.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken sind ein führender medizinischer Anbieter mit 25 Fachkliniken und über 51.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, modernes Lernumfeld, vergünstigte Wohnmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Studium in einer zukunftssicheren Branche mit hervorragenden Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder fachgebundene Hochschulreife und einen Abschluss in einem Gesundheitsfachberuf.
- Andere Informationen: Wir bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und volle Unterstützung durch den Landkreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01. Oktober 2025 in Vollzeit für unser Klinikum in Winnenden.
Wir freuen uns sehr über Deine Bewerbung und auf ein Gespräch mit Dir!
Referenznummer: W-11-108-25.
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt, dafür geben 2800 Mitarbeitende täglich ihr Bestes.
Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025
Inhalte des Studiums:
Praktische Inhalte:
- Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans sowie der Ausführung eines Behandlungsplans.
- Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie bei Eingriffen und Notfallbehandlungen.
- Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe.
- Prozessmanagement und Teamkoordination.
- Erstellung der Dokumentation und Einhaltung der Hygienevorschriften.
- Einsätze im operativen und konservativen Bereich, in der Funktionsdiagnostik sowie in der Notaufnahme.
Theoretische Inhalte:
- Die theoretischen Inhalte des Studiums erlernst du an der DHBW Karlsruhe.
- Du lernst Themen wie naturwissenschaftliche Grundlagen in Physik, Chemie und Molekularbiologie sowie medizinische Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie und Pathologie. Ebenso Diagnose- und Therapieverfahren sowie Kommunikation, Medizinrecht, Gesundheitsfürsorge und Sozialmedizin.
Was solltest du mitbringen?
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit allgemeiner Studierfähigkeit (bestandene Delta-Prüfung).
- Einen Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf (z.B. Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Operationstechnische Assistent*innen (OTA), Medizin-technische Assistent*innen (MTA), Medizinische Fachangestellte (MFA), Physiotherapeut*innen, Notfallsanitäter*innen usw.).
- Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge.
- Organisationstalent mit Überblick auch in stressigen Situationen.
- Erfahrung im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen.
- Verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
Als Studierende/r profitierst du bei uns besonders:
Bei uns bekommst du:
- Attraktive Vergütung nach TVAöD.
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Studium in einer zukunftssicheren Branche.
- Ein Studienplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie anspruchsvollen Aufgaben an der DHBW Karlsruhe sowie sehr gute fachliche Betreuung während der Praxisphasen in unseren Kliniken.
- Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- 49€ – Ticket geschenkt.
- Vergünstigungen in der Kantine und bei den Mitarbeiterparkplätzen.
- Ein modern ausgestattetes Lernumfeld (z.B. mit Smartboards, freiem WLAN, einem kostenlosen Bücherpaket, einer Präsenzbibliothek sowie kostenlosem Zugang zur Wissensplattform Thieme CNE).
- Kein kurzfristiges Einspringen in anderen Bereichen.
- Preisgünstige Wohnmöglichkeit in unseren Personalwohnheimen.
- Weitere Vorteile z.B. eine Mitarbeiter-App, zahlreiche Mitarbeitervorteile für Einkauf, Sport und Gesundheit (Corporate Benefits), sowie ein vergünstigter Mitarbeitereinkauf in der Apotheke und im medizinischen Sachbedarf.
Weitere Informationen:
- Die Rems-Murr-Kliniken – ein attraktiver Arbeitgeber.
- Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wörner unter oder telefonisch unter 07195 591 56018 zur Verfügung.
Zahlen, Daten, Fakten:
- Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region.
- 25 Fachkliniken.
- Über 51.000 Patienten/Jahr.
- Standorte in Winnenden und Schorndorf.
- Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität.
- In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises.
- Volle Unterstützung durch den Landkreis.
- Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze.
- Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen.
#J-18808-Ljbffr
Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und ihre Fachkliniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu praktischen Inhalten des Studiums vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitsbereich in die Rolle des Physician Assistant einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in stressigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rems-Murr-Kliniken und deren Angebote informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Kliniken, ihre Fachbereiche und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen (z.B. Abitur, Gesundheitsfachberuf) zu den Anforderungen der Stelle passen. Hebe relevante Praktika oder Tätigkeiten hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Studium als Physician Assistant deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Ausbildung an der DHBW Karlsruhe reizt.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise (z.B. Zeugnisse) beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da das Studium des Physician Assistant praktische Inhalte umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und bei medizinischen Eingriffen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Organisationstalent
In stressigen Situationen ist es wichtig, einen Überblick zu behalten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast, sei es in der Schule, im Praktikum oder in einem anderen Kontext.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit Patienten und im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du Informationen klar und verständlich weitergeben kannst und welche Erfahrungen du in der Teamkoordination gemacht hast.
✨Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken
Zeige dein Interesse an den Rems-Murr-Kliniken, indem du dich über deren Fachkliniken und die angebotenen Dienstleistungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitgeber auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.