Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025
Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025

Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025

Winnenden Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei Diagnosen, Behandlungsplänen und Notfallbehandlungen.
  • Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken sind ein führender medizinischer Anbieter mit über 51.000 Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, modernes Lernumfeld und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Studium in einer zukunftssicheren Branche mit besten Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder fachgebundene Hochschulreife sowie einen Abschluss in einem Gesundheitsfachberuf erforderlich.
  • Andere Informationen: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer familienfreundlichen Umgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum 01. Oktober 2025 in Vollzeit für unser Klinikum in Winnenden.

Wir freuen uns sehr über Deine Bewerbung und auf ein Gespräch mit Dir!
Referenznummer: W-11-108-25.

In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt, dafür geben 2800 Mitarbeitende täglich ihr Bestes.

Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025

Inhalte des Studiums:

Praktische Inhalte:

  • Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans sowie der Ausführung eines Behandlungsplans.
  • Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie bei Eingriffen und Notfallbehandlungen.
  • Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe.
  • Prozessmanagement und Teamkoordination.
  • Erstellung der Dokumentation und Einhaltung der Hygienevorschriften.
  • Einsätze im operativen und konservativen Bereich, in der Funktionsdiagnostik sowie in der Notaufnahme.

Theoretische Inhalte:

  • Die theoretischen Inhalte des Studiums erlernst du an der DHBW Karlsruhe.
  • Du lernst Themen wie naturwissenschaftliche Grundlagen in Physik, Chemie und Molekularbiologie sowie medizinische Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie und Pathologie. Ebenso Diagnose- und Therapieverfahren sowie Kommunikation, Medizinrecht, Gesundheitsfürsorge und Sozialmedizin.

Was solltest du mitbringen?

  • Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit allgemeiner Studierfähigkeit (bestandene Delta-Prüfung).
  • Einen Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf (z.B. Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Operationstechnische Assistent*innen (OTA), Medizin-technische Assistent*innen (MTA), Medizinische Fachangestellte (MFA), Physiotherapeut*innen, Notfallsanitäter*innen usw.).
  • Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge.
  • Organisationstalent mit Überblick auch in stressigen Situationen.
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen.
  • Verantwortungsbewusste Persönlichkeit.

Als Studierende/r profitierst du bei uns besonders:

Bei uns bekommst du:

  • Attraktive Vergütung nach TVAöD.
  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Studium in einer zukunftssicheren Branche.
  • Ein Studienplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie anspruchsvollen Aufgaben an der DHBW Karlsruhe sowie sehr gute fachliche Betreuung während der Praxisphasen in unseren Kliniken.
  • Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • 49€ – Ticket geschenkt.
  • Vergünstigungen in der Kantine und bei den Mitarbeiterparkplätzen.
  • Ein modern ausgestattetes Lernumfeld (z.B. mit Smartboards, freiem WLAN, einem kostenlosen Bücherpaket, einer Präsenzbibliothek sowie kostenlosem Zugang zur Wissensplattform Thieme CNE).
  • Kein kurzfristiges Einspringen in anderen Bereichen.
  • Preisgünstige Wohnmöglichkeit in unseren Personalwohnheimen.
  • Weitere Vorteile z.B. eine Mitarbeiter-App, zahlreiche Mitarbeitervorteile für Einkauf, Sport und Gesundheit (Corporate Benefits), sowie ein vergünstigter Mitarbeitereinkauf in der Apotheke und im medizinischen Sachbedarf.

Weitere Informationen:

  • Die Rems-Murr-Kliniken – ein attraktiver Arbeitgeber.
  • Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wörner unter oder telefonisch unter 07195 591 56018 zur Verfügung.

Zahlen, Daten, Fakten:

  • Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region.
  • 25 Fachkliniken.
  • Über 51.000 Patienten/Jahr.
  • Standorte in Winnenden und Schorndorf.
  • Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität.
  • In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises.
  • Volle Unterstützung durch den Landkreis.
  • Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze.
  • Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen.

#J-18808-Ljbffr

Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Die Rems-Murr-Kliniken in Winnenden bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Physician Assistants. Mit einer attraktiven Vergütung, modernen Lernbedingungen und exzellenten Übernahmechancen fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld in einer Region mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Mitarbeitervorteilen.
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:

Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und ihre Fachkliniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche und deren Herausforderungen verstehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs für den Studiengang Physician Assistant gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus dem Gesundheitsbereich einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs oder Mitarbeitenden der Rems-Murr-Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Gespräch.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf des Physician Assistant. Bereite Beispiele vor, die deine Verantwortungsbewusstheit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen, um dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025

Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge
Organisationstalent
Stressresistenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamkoordination
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in medizinischen Grundlagenfächern
Praktische Fähigkeiten in der Patientenversorgung
Erfahrung im Umgang mit EDV-Anwendungen
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rems-Murr-Kliniken und deren Angebote informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Kliniken, ihre Fachbereiche und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie dein Abiturzeugnis, Nachweise über deinen Gesundheitsfachberuf und ein aktuelles Lebenslauf. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium zum Physician Assistant interessierst und was dich an den Rems-Murr-Kliniken besonders anspricht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite der Rems-Murr-Kliniken ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da das Studium des Physician Assistant praktische Inhalte umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und bei medizinischen Eingriffen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Organisationstalent

In stressigen Situationen ist es wichtig, einen Überblick zu behalten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast, sei es in der Schule, im Praktikum oder in einem anderen Kontext. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken

Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Rems-Murr-Kliniken und deren Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Fachkliniken, die Patientenzahlen und die Philosophie des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Studium, die Praxisphasen und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Gut durchdachte Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
  • Studium Physician Assistant B.Sc. (m/w/d) 2025

    Winnenden
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>