Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die interdisziplinäre Notaufnahme und arbeite eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Das Rems-Murr-Klinikum bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vergünstigungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Mitarbeiterwohnungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Notfallmedizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder verwandte Fachrichtungen mit Erfahrung in der Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und ein attraktives Lebensumfeld im Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 40%) an unseren Standorten Winnenden und Schorndorf bei Stuttgart einen Oberarzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA.
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Region. Die beiden Notaufnahmen an den Standorten Winnenden und Schorndorf decken das gesamte Spektrum der Akut- und Notfallmedizin ab und verfügen über angegliederte Notfallpraxen mit gemeinsamem Tresen und gemeinsamer elektronischer Ersteinschätzung.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie oder Facharzt eines anderen Fachs bei entsprechender Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin.
- Die Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
- Erfahrung in klinischer und präklinischer Akut- und Notfallmedizin ist ein zusätzliches Plus.
- Kollegiale und empathische Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Interesse an der Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme.
Ihre Aufgaben
- Breit gefächerte interdisziplinäre Tätigkeit in der klinischen Akut- und Notfallmedizin.
- Sicherstellung der ärztlichen Präsenz innerhalb der Interdisziplinären Notaufnahme.
- Mitwirkung bei der Koordination der Rotationsassistenten.
- Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Notärzten sowie dem Rettungsdienst.
- Vertrauensvolle, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen.
- Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Prozesse innerhalb der INA.
- Teilnahme am Rufdienst der INA.
Unser Angebot
- Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits.
- Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises.
- Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung.
- Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken.
- Zuschuss zur Kinderferienbetreuung.
- Unternehmensweites Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit, z.B. Ladestationen für Auto und E-Bike, Bio-Gerichte in der Kantine.
- Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort.
- Vergütung nach Tarifvertrag inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge.
Ansprechpartner
Dr. Torsten Ade, Leitung Krankenhaushygiene, Facharzt für Innere Medizin, Medizinhygiene, Notfallmedizin, Internistische Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Krankenhaushygieniker.
Weitere Informationen
An den beiden Standorten Winnenden und Schorndorf bieten wir unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Arbeitszeitmodelle an. Bitte bewerben Sie sich entweder online über unser Bewerbungsformular oder telefonisch bei Dr. INA Winnenden oder INA Schorndorf.
Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab.
Oberärztin*Oberarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken
Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin*Oberarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der interdisziplinären Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der klinischen Akut- und Notfallmedizin und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die Weiterentwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin*Oberarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberärztin/Oberarzt zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der klinischen Notfallmedizin und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme darlegst. Zeige, wie du zur Optimierung bestehender Prozesse beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin oder verwandte Bereiche erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten, die in der Notfallmedizin auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen. Dies wird deine kollegiale und empathische Persönlichkeit unterstreichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit den Werten, der Mission und den aktuellen Projekten des Rems-Murr-Klinikums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an der Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.