Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf der Intensivstation und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Klinikum mit einem starken, unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Intensivmedizin mit umfangreicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege, Erfahrung in der Intensivpflege ist ein Plus.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsmodelle und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Minimum Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistenten oder Sanitäter (jeweils m / w / d)
- Die abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie sowie Erfahrung in der Intensivpflege sind ein zusätzliches Plus
- Der Einstieg in die Intensivmedizin ist auch gerne für Berufseinsteiger möglich
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Aufgeschlossenheit gegenüber fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung
Unser Angebot
- Unbefristeter Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung in einem etablierten Team mit sehr gutem Zusammenhalt
- Arbeitnehmerfreundliche, verlässliche Dienstplangestaltung, geregelt über eine verbindliche Betriebsvereinbarung
- Familiengerechte und individuelle Arbeitszeitmodelle, auch Anpassungen an Kinderbetreuungszeiten sind möglich
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Mitarbeitenden durch qualifizierte Praxisanleiter (m / w / d)
- Angebot der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege sowie zahlreiche interne intensivmedizinische Fortbildungen
- Unterstützung der Pflegekräfte durch einen qualifizierten Patiententransport, einen Hol- und Bringdienst sowie Stationssekretärinnen (jeweils m / w / d)
- Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
- Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität
- Bereitstellung hochwertiger Personalunterkünfte zum Start in die neue Aufgabe sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche vor Ort
Pflegefachperson (m / w / d) - Intensivstation Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken
Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m / w / d) - Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Intensivpflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an fachlicher Weiterentwicklung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Intensivpflege durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du bereit bist, an internen Fortbildungen teilzunehmen oder zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, wird das von den Arbeitgebern geschätzt und kann deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m / w / d) - Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Arbeitgeber: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, das Team und die Arbeitsbedingungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachperson auf der Intensivstation widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere in der Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position auf der Intensivstation spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Intensivpflege und Anästhesie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Praktiken in der Intensivmedizin.
✨Zeige Teamgeist
In der Intensivpflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Pflegekräften und Ärzten zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Das Unternehmen legt Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige Interesse an den angebotenen Schulungen und Weiterbildungen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zum Einarbeitungskonzept zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung und gibt dir einen Eindruck davon, wie das Team dich unterstützen wird.