Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026
Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026

Schorndorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Rems-Murr-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Lebensmittelbetriebe und berate Betreiber zu Lebensmittelsicherheit.
  • Arbeitgeber: Das Veterinäramt in Backnang sorgt für sichere Lebensmittel und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, spannende Praxisphasen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das die Lebensmittelsicherheit gewährleistet und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Meister/in oder Techniker/in im Lebensmittelhandwerk oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2025; Chancengleichheit wird gefördert.

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) – Beginn 2026

Für das Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung in Backnang suchen wir zum 01.01.2026 Auszubildende zum Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d).

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die zweijährige Ausbildung gliedert sich in abwechselnde Praxisphasen beim Veterinäramt und der Lebensmittelüberwachung in Backnang (insgesamt 18 Monate) und Theoriephasen an der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen in Stuttgart (insgesamt 6 Monate).

Zu den Aufgaben der Lebensmittelüberwachung gehört im Wesentlichen die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und Kosmetika, insbesondere

  • die Überprüfung von Lebensmittelbetrieben – Erzeugern, Herstellern, Dienstleistern und Händlern – einschließlich der Beratung der Betreiber
  • die Beurteilung von Eigenkontrollsystemen,
  • die amtlichen Probenentnahmen und
  • die Einleitung von sich daraus ergebenden Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Anzeige von Straftaten.

Um die Ausbildung zum/zur Lebensmittelkontrolleur/in beginnen zu können, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Meister/in oder Techniker/in mit staatlicher Abschlussprüfung oder gleichwertige Qualifikation in einem Beruf des Lebensmittelhandwerks mit mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit
  • Bedienstete/r des Polizeivollzugsdienstes
  • Bedienstete/r der öffentlichen Verwaltung im mittleren oder gehobenen Dienst mit mindestens drei Jahren Erfahrung in der amtlichen Lebensmittelüberwachung oder
  • entsprechender Fachhochschul- oder Hochschulabschluss.

Gesucht wird eine einsatzfreudige Person, die neben fundierten Fachkenntnissen und PC-Erfahrungen (MS-Office) über sicheres Auftreten, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Teamfähigkeit verfügt. Interessierte müssen außerdem die Fahrerlaubnis Klasse B besitzen und bereit sein, den eigenen Pkw gegen Zahlung einer Wegstreckenentschädigung für den Dienstbetrieb zur Verfügung zu stellen sowie auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, also abends oder am Wochenende, zu arbeiten.

Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2025. Für Fragen steht Ihnen Frau Ruffer, Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung (Tel. 07151 501 4613), gerne zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Weitere Stellenangebote und Informationen über den Rems-Murr-Kreis finden Sie im Internet unter dem Text www.rems-murr-kreis.de

Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Interesse? Dann bewerben Sie sich sofort online!

#J-18808-Ljbffr

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026 Arbeitgeber: Rems-Murr-Kreis

Das Veterinäramt und die Lebensmittelüberwachung in Backnang bieten eine herausragende Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) mit einer strukturierten Kombination aus praktischen und theoretischen Phasen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, und die Arbeitskultur fördert Teamarbeit sowie persönliche Entwicklung. Zudem engagiert sich die Behörde für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und anerkannten Behinderungen, was ein inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft.
Rems-Murr-Kreis

Kontaktperson:

Rems-Murr-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze zur Lebensmittelüberwachung. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelbranche oder dem Veterinäramt. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in deinem zukünftigen Job auftreten könnten. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026

Fachkenntnisse im Lebensmittelrecht
Kenntnisse in der Lebensmittelüberwachung
Analytisches Denken
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
PC-Kenntnisse (MS-Office)
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Fahrerlaubnis Klasse B
Flexibilität in der Arbeitszeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Position des Lebensmittelkontrolleurs und die Anforderungen informieren. Schau dir die Aufgaben und Voraussetzungen genau an, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse im Lebensmittelhandwerk sowie deine PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, wie Organisationsgeschick und Teamfähigkeit, und erläutere, wie diese zur Stelle passen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 1. Oktober 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kreis vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Lebensmittelkontrolleurs vertraut. Verstehe, welche Kontrollen durchgeführt werden und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu beachten sind. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Präsentiere deine Fachkenntnisse

Bereite dich darauf vor, deine Fachkenntnisse im Bereich Lebensmittelüberwachung und -sicherheit zu erläutern. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung zu nennen, die deine Qualifikationen untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Herausforderungen im Job oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026
Rems-Murr-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rems-Murr-Kreis
  • Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) - Beginn 2026

    Schorndorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-08

  • Rems-Murr-Kreis

    Rems-Murr-Kreis

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>