Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Organisation, Recht und Finanzwesen in einer abwechslungsreichen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Ein moderner Dienstleister, der dir eine zukunftsorientierte Karriere bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit und Fachhochschulreife.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und gute Deutschnote sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 1. Oktober 2025 online einreichen!
Deine Zukunft bei einem modernen Dienstleister. Als Auszubildender zur Verwaltungsfachangestellten oder Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten durchläufst du eine abwechslungsreiche Ausbildung für einen zukunftsorientierten Beruf. Praxisphasen und Schulabschnitte wechseln sich regelmäßig ab. Du erlernst eine Vielzahl von Tätigkeiten aus den Bereichen Organisation, Recht und Ordnung, Informationsverarbeitung sowie Finanz- und Personalwesen. Der Umgang mit dem PC wird für dich genauso zum Alltag gehören wie die Anwendung von verschiedensten Gesetzen und natürlich der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Neben Teamfähigkeit und Organisationstalent sind auch Verantwortungsgefühl und Durchsetzungsvermögen gefragt.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife
- Gute Deutschnote
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
Ausbildungsablauf: Ausbildungsbeginn ist der 1. September. Während dieser praxisorientierten Ausbildung lernst du fast alle Bereiche der Landkreisverwaltung und deren vielfältigen Aufgaben kennen. Du wirst unter anderem im Personalbereich, im Finanzwesen, im Sozialamt oder im Ordnungswesen eingesetzt. Die praktische Ausbildung wird im 1. und 2. Ausbildungsjahr durch den Berufsschulbesuch der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart (Feuersee) ergänzt. Während der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden. Die Ausbildung endet mit einem dreimonatigen Lehrgang an der Verwaltungsschule in Stuttgart oder Tübingen und den entsprechenden Abschlussprüfungen.
Vergütung: Die monatliche Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt:
- 1. Jahr: 1.218,26 € brutto
- 2. Jahr: 1.268,20 € brutto
- 3. Jahr: 1.314,02 € brutto (Stand März 2024)
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Konnten wir dein Interesse wecken? Dann bewirb dich sofort online! Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis spätestens 1. Oktober 2025.
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Beginn 2026 Arbeitgeber: Rems-Murr-Kreis

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Beginn 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Landkreisverwaltung, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst. Ein gutes Verständnis für die Aufgaben im Personalbereich, Finanzwesen und Ordnungswesen kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen gezielt zu punkten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für deine Bewerbung bei uns bei StudySmarter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Organisationstalent vor. Da diese Fähigkeiten in der Ausbildung besonders wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Verwaltung und den damit verbundenen Gesetzen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Beginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine gute Deutschnote und andere relevante Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Betone Teamfähigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsgefühl.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 1. Oktober 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Verwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und Strukturen der Verwaltung informieren. Zeige, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Bereiche hast, in denen du arbeiten wirst, wie Personalwesen, Finanzwesen und Ordnungswesen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsgefühl verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Verwaltung. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Herausforderungen im Job sind immer gut.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.