Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Warenein- und -ausgang, pflege Lagerbestände und führe Inventuren durch.
- Arbeitgeber: Otto Hampel ist ein innovatives Familienunternehmen mit Fokus auf nachhaltige Verpackungslösungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gute Vergütung, Sonderzahlungen und kostenfreie Parkplätze.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem familiären Betriebsklima mit Perspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Zuverlässigkeit.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung und Übernahmeangebot nach erfolgreicher Ausbildung.
Willkommen bei Otto Hampel. Wir sind ein spannendes Unternehmen mit einer langen Geschichte und einer sicheren Zukunft. Bei uns werden Verpackungen zum Leben erweckt: durch die Herstellung, Produktion, Verarbeitung und Veredelung von Wellpappe zu Produkt- und Transportverpackungen – auch für den Onlinehandel. Mit einer Recyclingquote von 95 % leistet Wellpappe einen Klimabeitrag im Wandel zu einer Industrie mit weniger CO2. Wir investieren dafür in neueste Technologie und Software.
Unser Team ist sehr erfahren und unterstützt Dich bei Deiner Ausbildung. Viele Azubis haben bei uns einen sehr guten Abschluss gemacht und werden heute dort eingesetzt, wo sie ihre Stärken einbringen können. Wir freuen uns auf Dich zum 01.09.2025 als Auszubildenden Fachkraft – Lagerlogistik m/w/d in Remscheid, Ausbildungsdauer: 2 Jahre.
Deine Aufgaben
- Als Fachlagerist*in organisierst Du den Warenein- und -ausgang.
- Im Wareneingang nimmst Du angelieferte Ware an, pflegst sie in den Lagerbestand ein und sorgst für ihre sachgerechte Lagerung.
- Du kontrollierst den von Dir mitverwalteten Lagerbestand und führst zudem Inventuren durch.
- Im Warenausgang stellst Du die zu liefernde Ware zusammen und machst sie versandfertig.
Dein Profil
- Qualifizierter Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken
- Freude an Bewegung und körperliche Fitness
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
Deine Vorteile
- Tarifvertrag und 30 Tage Urlaub
- Eine gute Vergütung (im 1. Ausbildungsjahr 1.140 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.220 Euro)
- Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Kostenfreie Parkplätze
- Abwechslungsreiche, vielseitige und breitgefächerte Ausbildung
- Intensive Betreuung sowie Stärkung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit
- Angenehmes, familiäres Betriebsklima
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
- Nach erfolgreicher Ausbildung erhältst Du ein Übernahmeangebot
Sichere Dir einen guten Start für eine erfolgreiche Ausbildung in einem Unternehmen mit Perspektive. Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung. Und wenn Du vorab Fragen hast, melde Dich einfach bei Thomas Zuther (Tel. 02191 992-0).
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Remscheider Wellpappenfabrik Otto Hampel GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Remscheider Wellpappenfabrik Otto Hampel GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Branche der Lagerlogistik und die spezifischen Abläufe in einem Unternehmen wie Otto Hampel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Verpackungsindustrie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine körperliche Fitness und Flexibilität zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deinem Alltag oder vorherigen Erfahrungen anführen, die zeigen, dass du aktiv und belastbar bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Otto Hampel zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und dich mit den Unternehmenswerten zu identifizieren.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche das Unternehmen vor dem Bewerbungsgespräch. Ein persönlicher Eindruck kann dir helfen, besser auf die Atmosphäre und die Arbeitsweise einzugehen und gibt dir einen Vorteil im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über die Otto Hampel GmbH & Co. KG erfahren. Besuche ihre Website und informiere Dich über ihre Geschichte, Werte und die angebotene Ausbildung.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik relevant sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Eignung für die Stelle deutlich machen. Gehe auf Deine Stärken ein, wie z.B. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Freude an körperlicher Arbeit.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Remscheider Wellpappenfabrik Otto Hampel GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Otto Hampel informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Rolle im Bereich der Lagerlogistik. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik handelt, könnten praktische Fragen zu Lagerhaltung und Logistikprozessen gestellt werden. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Leben, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In einem familiären Unternehmen wie Otto Hampel ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in der Schule oder in anderen Gruppenaktivitäten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Ausbilder stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.