Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient*innen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind einer der größten Arbeitgeber im Care-Bereich in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Pädagogik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar in Lorch oder Schwäbisch Gmünd.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Leben Wohnen Regional als Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) im Wohnbereich Lorch oder Schwäbisch Gmünd in Voll- und Teilzeit.
Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich.
Wir bringen Inklusion ins Leben und begleiten Klient*innen kompetent. Der Geschäftsbereich Leben Wohnen Regional bietet personenzentrierte Wohn- und Assistenzangebote für Erwachsene mit Behinderung, z.B. in Wohngemeinschaften, im eigenen Wohnraum und im Betreuten Wohnen in Familien.
Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) im Wohnbereich Lorch oder Schwäbisch Gmünd in Voll- und Teilzeit Arbeitgeber: Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) im Wohnbereich Lorch oder Schwäbisch Gmünd in Voll- und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und personenzentrierte Ansätze hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pflege und Pädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Region Stuttgart zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf, indem du in Gesprächen über deine Motivation sprichst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) im Wohnbereich Lorch oder Schwäbisch Gmünd in Voll- und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die Zielgruppe, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Philosophie passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im pädagogischen oder pflegerischen Bereich klar hervorhebst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung deutlich macht. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Pflege- und Pädagogikbranche. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für den Beruf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessierst und welche Motivation dich antreibt, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Kenntnis der Einrichtung
Mache dich mit der Einrichtung und deren Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.