Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der außerklinischen Intensivpflege und unterstütze Patienten und Angehörige.
- Arbeitgeber: RENAFAN ist ein führender Pflegedienstleister mit 30 Jahren Erfahrung in individueller Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines ausgezeichneten Unternehmens und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise erste Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schnuppertag zum Kennenlernen und Weiterbildungsmöglichkeiten an der hauseigenen Akademie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
RENAFAN ist ein Pflegedienstleister, der seit mittlerweile 30 Jahren für hervorragende und individuelle Pflege steht. Hierbei ist die außerklinische Intensivpflege seit 20 Jahren eine wichtige Säule im Betreuungsangebot der RENAFAN Group. Der Fokus dieses Versorgungsbereiches richtet sich vor allem auf ambulante Wohngruppen. Wir suchen ab sofort für die außerklinische Intensivpflege (ambulante WG´s) in Berlin Ihre Unterstützung als Fachbereichsleitung (m/w/d) außerklinische Intensivpflege in Vollzeit.
Arbeitszeit: Montag-Freitag
Freuen Sie sich auf...
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen (z.B. "großer Preis des Mittelstandes")
- eine flexible Arbeitszeit von Montag-Freitag
- eine attraktive Vergütung
- ein engagiertes Team, welches Sie herzlich willkommen heißt und sich auf Ihre Unterstützung freut
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an der hauseigenen Akademie
- sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- Corporate Benefits bei mehr als 1000 Partnern
- Schnuppertag zum gegenseitigen Kennenlernen
Ihr vielfältiges Aufgabengebiet:
- Mitarbeiterorientierte Dienstplanung
- Fall- und Teambesprechungen
- Anleitung, Beratung und fachliche Kontrolle der Pflegekräfte bei der Durchführung des Pflegeprozesses
- Betreuung und Beratung der Patienten und Angehörigen
- Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Wir freuen uns über...
- eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Krankenschwester/Pfleger oder vergleichbar, alternativ Studium)
- idealerweise Kenntnisse der Beatmungspflege und erste Führungserfahrung
- Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Verständnis für die Situation schwerkranker Menschen
- Freude an der Übernahme von Verantwortung
- qualitätsorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
Sie haben Fragen? Unter der Telefonnummer 0176 190 50 543 beantwortet unsere Regionalleiterin, Frau Susann Teubert, Ihre Fragen gern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: RENAFAN GmbH – Zentrales Bewerbermanagement - Berliner Straße 36/37 - 13507 Berlin
Fachbereichsleiter (m/w/d) außerklinische Intensivpflege Mo-Fr Arbeitgeber: Renafan Akademie
Kontaktperson:
Renafan Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter (m/w/d) außerklinische Intensivpflege Mo-Fr
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der außerklinischen Intensivpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der außerklinischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Teamdynamiken verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze den Schnuppertag, um nicht nur die Arbeitsumgebung kennenzulernen, sondern auch um aktiv Fragen zu stellen. Zeige dein Engagement und Interesse an der Position und dem Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter (m/w/d) außerklinische Intensivpflege Mo-Fr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über RENAFAN und deren Angebote in der außerklinischen Intensivpflege. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachbereichsleiter widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Beatmungspflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine Sensibilität und dein Verantwortungsbewusstsein ein, die für die Arbeit mit schwerkranken Menschen wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Renafan Akademie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der außerklinischen Intensivpflege und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da die Position viel mit schwerkranken Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam handeln würdest.
✨Informiere dich über RENAFAN
Recherchiere im Vorfeld über RENAFAN und deren Werte, insbesondere im Bereich der außerklinischen Intensivpflege. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Fachbereichsleitung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.