Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium Maschinenbau und IHK-Ausbildung zum Industriemechaniker in einem dualen Programm.
- Arbeitgeber: RENK ist ein globales Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Umfeld mit Freiraum für Eigeninitiative und spannende Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassung zur FH Augsburg, gute Leistungen in Mathe und Physik, Teamgeist und Engagement.
- Andere Informationen: Duales Studium mit IHK-Abschluss und Bachelor in nur 4,5 Jahren.
Was wir bieten:
- Als Teil des globalen Teams von über 3.000 Mitarbeitern hast du die Möglichkeit bei RENK persönlich durchzustarten.
- Wir garantieren Dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Flexibles Arbeitszeitmodell: Profitiere von einem präzisem Gleitzeitkonto, das jede Arbeitsminute festhält - für maximale Transparenz und Fairness.
- Zahlreiche Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir treiben Deine persönliche und professionelle Entwicklung voran.
- Abwechslungsreiche Kantine: Genieße täglich frische, wechselnde Gerichte und kostenfreies Obst (am Standort Renk).
- „Familiäres“ Umfeld, in dem es sich hervorragend arbeiten lässt.
- Kollegialer Führungsstil lässt dir dabei Freiraum für Eigeninitiative.
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem IG-Metall Tarif mit sehr guten Sozialleistungen und Sonderzahlungen im Rahmen des Tarifvertrags.
Wir freuen uns auf duale Studierende (m/w/d), die sich mit uns den neuen Herausforderungen und Anforderungen stellen möchten!
Voraussetzungen:
- Zulassung zum Studium an der Fachhochschule Augsburg nach Numerus Clausus (Allgemeine/Fachhochschulreife ~ 2,3).
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und technischen Fächern.
- Interesse an technischen Zusammenhängen, Produkten und Betriebsabläufen.
- Sehr gute Lern- und Arbeitsmotivation.
- Teamgeist, Engagement und Eigeninitiative.
Was dich erwartet:
Sie studieren Maschinenbau (Bachelor of Engineering) und absolvieren gleichzeitig eine IHK-Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in. Der duale Studiengang wird in einer Kooperation zwischen der RENK GmbH, der IHK Schwaben und der Hochschule Augsburg durchgeführt und hat zum Ziel, im Rahmen einer verzahnten Ausbildung gleichzeitig einen Berufsabschluss (Industriemechaniker (m/w/d) IHK) und einen Hochschulabschluss (Bachelor of Engineering), innerhalb von 4,5 Jahren, zu erwerben. Der Studienablauf ist geprägt von sich abwechselnden Phasen an der Hochschule und bei RENK. In den Hochschulphasen nehmen Sie an den gleichen Studienangeboten wie in den klassischen Bachelor-Studiengängen teil. Wir sind Partner des Ausbildungszentrums der MAN. Im Rahmen dieser Partnerschaft arbeiten wir sehr erfolgreich zusammen – vom Recruiting bis zur gemeinsamen Ausbildung unserer Nachwuchskräfte.
Duales-/Verbundstudium Maschinenbau - Fachrichtung Industriemechaniker (m/w/d) - für 2025 Arbeitgeber: RENK GmbH

Kontaktperson:
RENK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales-/Verbundstudium Maschinenbau - Fachrichtung Industriemechaniker (m/w/d) - für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die RENK GmbH und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den technischen Zusammenhängen und Abläufen im Unternehmen hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden bei RENK, um mehr über deren Erfahrungen zu erfahren. Diese Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und technischen Fächern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Engagement bereits im Bewerbungsprozess. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Eigeninitiative, da dies wichtige Eigenschaften für die duale Ausbildung sind. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales-/Verbundstudium Maschinenbau - Fachrichtung Industriemechaniker (m/w/d) - für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über RENK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über RENK informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in Mathematik, Physik und technischen Fächern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Maschinenbau und dein Interesse an der Ausbildung zum Industriemechaniker darlegst. Erkläre, warum du bei RENK arbeiten möchtest und was dich an der dualen Ausbildung reizt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über deine schulischen Leistungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RENK GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über RENK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen RENK informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Maschinenbau handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und technischen Fächern unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist und Eigeninitiative
Betone während des Interviews deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Eigeninitiative. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder wie du selbstständig Probleme gelöst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da RENK großen Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt, dass du an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.