Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die gesamte Produktion und entwickle sie weiter, während du das Team motivierst.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines international agierenden Familienunternehmens mit starkem Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Betriebsarzt und Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und fördere Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und mindestens 10 Jahre Erfahrung in einer Führungsposition erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
- Leitung und Weiterentwicklung der gesamten Produktion inkl. Personalmanagement und -entwicklung
- Verantwortung für Budget, Investitionsplanung und Kostenkontrolle
- Sicherstellung von Profitabilität und Produktivität durch effizienten Ressourceneinsatz
- Anpassung der Produktion an neue Rahmenbedingungen und Kundenanforderungen
- Verantwortung für Einhaltung von Gesetzen und internen Vorschriften (Arbeitssicherheit, Umwelt-, Gesundheitsschutz)
- Förderung der Mitarbeitermotivation und gezielte Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften
- Planung, Umsetzung und Kontrolle betrieblicher Abläufe in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung
- Abgeschlossenes technisches Studium (idealerweise Master) mit betriebswirtschaftlichem Know-how
- Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in ähnlicher Position, bevorzugt in der Kunststoffindustrie
- Erfahrung in der Führung und Weiterentwicklung erfahrener Führungskräfte und Standorte
- Teamplayer mit Führungskompetenz, der Verantwortung überträgt und Vorbildfunktion übernimmt
- Starke Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz, Vertriebsaffinität sowie unternehmerisches und strategisches Denken
- Sehr gutes Organisationsgeschick, analytisches Denkvermögen, hohe Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit
- Entscheidungsstark auch in unsicheren Situationen, offen, durchsetzungsfähig und kompetent
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Attraktive außertarifliche Vergütung auf Grundlage des Tarifvertrages der chemischen Industrie
- Variable Vergütung im Rahmen eines Management Performance Systems
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem international agierenden Familienunternehmen
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Flexible Arbeitszeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kontinuierliche Weiterbildung und Förderung
- Umfangreiche betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche Benefits, wie z. B. Betriebsarzt, Betriebsrestaurant, Jobrad, Parkplatz und weitere Benefits
#J-18808-Ljbffr
Director Production (m/w/d) Arbeitgeber: RENOLIT SE
Kontaktperson:
RENOLIT SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director Production (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Kunststoffindustrie, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Produktionsleiters zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kunststoffindustrie recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch strategisch denken kannst, um die Produktion an neue Rahmenbedingungen anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Führungskompetenzen hervor! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und weiterentwickelt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur eine Führungskraft bist, sondern auch ein Teamplayer, der Verantwortung überträgt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst hast oder effektiv kommuniziert hast, um deine Argumente zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director Production (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Director Production relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und spezifische Erfolge in der Kunststoffindustrie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Personalmanagement und deine Erfolge bei der Kostenkontrolle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, insbesondere in Bezug auf deine Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RENOLIT SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Studium und deiner Berufserfahrung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Produktion und im Personalmanagement verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Führung und Entwicklung von Teams unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Mitarbeiter motiviert und gefördert hast.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kunststoffindustrie. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du das Unternehmen in diesem Kontext weiterentwickeln kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da starke Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen gefordert sind, solltest du Beispiele bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies kann sowohl interne als auch externe Kommunikation umfassen.