Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung der Lohn- und Finanzbuchführung sowie Betreuung von Mandanten.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das spannende Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Steuerberatung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Direkte Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Mandant:innen für eine persönliche Note.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie! Werden Sie Teil unseres Teams als Steuerfachangestellter (m/w/d). Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Aufgaben in einem engagierten Team.
- Selbstständige Durchführung der Lohn- und Finanzbuchführung
- Betreuung eines festen Mandantenkreises
- Direkte Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Mandant:innen
Steuerfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Rentschler Steuerberatung Seit 1950
Kontaktperson:
Rentschler Steuerberatung Seit 1950 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Steuerfachangestellten und potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Steuerberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche spezifischen Herausforderungen in der Steuerberatung aktuell sind und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Mandant:innen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Steuerfachangestellter (m/w/d) genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Lohn- und Finanzbuchführung sowie deine Erfahrung in der Betreuung von Mandanten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Steuerfachangestellten auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Freude an abwechslungsreichen Aufgaben ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rentschler Steuerberatung Seit 1950 vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Als Steuerfachangestellter sollten Sie mit den aktuellen steuerlichen Regelungen und Buchhaltungsstandards vertraut sein. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Lohn- und Finanzbuchführung verdeutlichen.
✨Zeigen Sie Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Mandant:innen erfordert, ist es wichtig, Ihre Teamfähigkeit zu betonen. Bereiten Sie Geschichten vor, die Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Stellen Sie Fragen
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen Sie nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle des Steuerfachangestellten.
✨Präsentieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
In der Steuerberatung ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie schwierige Themen erfolgreich erklärt haben, sei es gegenüber Mandanten oder im Team.