Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-gesteuerte Chatbots und Cloud-native Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Ki Reply ist ein innovativer Dienstleister für KI-Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Softwareentwicklung gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Cloud-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Erste Cloud-Kenntnisse sind von Vorteil; gute Deutsch- und Englischkenntnisse nötig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Ki Reply ist ein Dienstleister für KI-getriebene Software-Entwicklung und unterstützt Unternehmen dabei, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning die Softwareentwicklung effizienter und leistungsfähiger zu machen. Neben der konventionellen Softwareentwicklung setzen wir auch auf Low-Code-Plattformen, wodurch wir in der Lage sind, geschäftliche Anwendungsfälle schneller zu realisieren und zu optimieren. Unternehmen profitieren dabei von Zeitersparnis beim Testen von IT-Lösungen, eine kürzere Time-to-Market und hochwertige Software. TätigkeitenDu entwickelst und integrierst KI-gesteuerte Chatbot-LösungenDu konzipierst, entwickelst und integrierst Cloud-native Softwarelösungen basierend auf Microservices/Microfrontends und serverlosen ArchitekturenDu unterstützt bei der Front- sowie Backend Entwicklung, bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen und der Erstellung von APIsDu nutzt Container-Technologien, um skalierbare und robuste Anwendungen zu erstellenDu setzt DevOps-Prinzipien um, nutzt Infrastructure as Code und stellst effiziente CI/CD-Prozesse sicher AnforderungenErfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik oder eines vergleichbaren technischen StudiengangsMehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf Cloud-TechnologienErfahrung mit TypeScript/JavaScript, Python sowie fundiertes Wissen in Angular und React wünschenswertNice to have: Erste Cloud Kenntnisse in AWS, GCP oder Azure Du hast eine intrinsische Motivation und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Konflikte zu bewältigen und eigeninitiativ zu handeln, zählen zu deinen Stärken Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen für Kundentermine BewerbungsprozessErster Call Video-Interview Triff das Team (virtuell oder auch gerne im Office) Finales Video-Interview mit HR
Full Stack Developer Arbeitgeber: Reply Deutschland SE
Kontaktperson:
Reply Deutschland SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full Stack Developer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei uns aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends in der Cloud-Technologie und KI verfolgst. Zeige dein Wissen über Microservices und serverlose Architekturen, um zu demonstrieren, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist entscheidend! Arbeite an eigenen Projekten oder trage zu Open-Source-Projekten bei, um deine Fähigkeiten in TypeScript, Python und den Frameworks Angular und React zu zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. Da Kundenorientierung und Konfliktbewältigung wichtig sind, bereite Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur technisch versiert, sondern auch teamfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Full Stack Developer bei Ki Reply verdeutlicht. Betone deine Erfahrungen mit KI, Cloud-Technologien und den spezifischen Programmiersprachen, die in der Stellenanzeige genannt werden.
Präsentiere deine Projekte: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und insbesondere in der Arbeit mit Cloud-Technologien und Microservices zeigen. Dies kann in Form eines Portfolios oder von Links zu GitHub-Repositories geschehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reply Deutschland SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung und Cloud-Technologien hat, solltest du dich auf technische Fragen zu TypeScript, JavaScript, Python sowie Angular und React vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle eines Full Stack Developers wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit KI-gesteuerten Lösungen oder Cloud-Architekturen. Dies zeigt deine Fähigkeit, eigeninitiativ zu handeln.
✨Verstehe die DevOps-Prinzipien
Da DevOps-Prinzipien und CI/CD-Prozesse wichtig sind, solltest du ein gutes Verständnis dieser Konzepte haben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Prinzipien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Tools du verwendet hast.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Team, die Unternehmenskultur oder die spezifischen Projekte wissen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.