Auf einen Blick
- Aufgaben: Support cloud architecture implementation and migration to AWS/Azure/GCP.
- Arbeitgeber: Liquid Reply focuses on container orchestration and cloud-native development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy home office budget, sports allowance, and paid training opportunities.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team and build your network at events like KubeCon.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in computer science or related field; familiarity with cloud services and IaC is a plus.
- Andere Informationen: Fluent English and German required; occasional travel may be necessary.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
## Aufgaben – Du unterstützt bei der Implementierung von Cloud-Architekturen sowie bei der Migration bestehender lokaler Architekturen zu AWS/Azure/GCP – Die Entwicklung von IaC-Bereitstellungen mit Terraform oder Pulumi zählt zu deinen Tätigkeiten – Zudem implementierst und automatisierst du CI/CD-Pipelines auf Basis von GitLab CI, GitHub Actions, CircleCI, etc. – Das Umsetzen des Cloud Cost Engineering für Systemlandschaften gehört zu deinen Aufgaben – Du assistierst unserem Kundenstamm bei ihrer Cloud-Migration und Anwendungsmodernisierung – Zudem erstellst du relevanten Content für den Kundenstamm und Interessierte über das eigene Tätigkeitsfeld (z.B. Fachartikel, Blogbeiträge, Konferenzpräsentationen) ## Benefits – Baue dir ein Netzwerk auf: Nimm teil an der jährlichen KubeCon sowie der Reply Xchange in der BMW-Welt in München – Home-Office-Budget: wir unterstützen dich finanziell bei der passenden Einrichtung deines Home-Offices – Sportzuschuss: uns ist dein Wohlbefinden wichtig! Nutze diesen Zuschuss für eine sportliche Aktivität deiner Wahl – Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von bezahlten Schulungen und Zertifikaten, als auch durch die Kostenübernahme von fachlicher Literatur – Nutze die Vorteile einer Firmenkreditkarte für Spesen und der BahnCard 50 ## Qualifikationen – Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, Physik oder Ähnliches – Du fühlst dich wohl im Umgang mit Cloud Service Provider (AWS, Azure, GCP, Zertifizierungen sind ein Plus) – Du besitzt erste Kenntnisse bzgl. Infrastructure as Code (IaC) mit Terraform oder Pulumi – Verständnis agiler Methoden und der DevOps Philosophie; Wissen zur Automatisierung von CI/CD Pipelines wäre vorteilhaft – Konzepte, Tools oder Frameworks wie OpenShift, Mesos, Nomad, Microservices, Cloud Native Architekturen, Self-Contained-Systems sind nicht neu für dich – Du bringst sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch mit und bist bereit, gelegentlich national zu vereisen ## Tame complexity, liquify clouds Liquid Reply spezialisiert sich innerhalb der Reply Gruppe auf die Themen Container-Orchestrierung, Cloud-Native-Entwicklung und FinOps. Dabei legt das Team den Fokus auf Lösungen für die Multi- und Hybrid-Cloud, Site Reliability Engineering und operative Einsatzfähigkeit. Als Entwicklungspartner stärkt Liquid Reply eine unternehmensweite, cloudbasierte Kultur und unterstützt Unternehmen dabei, das sich ständig wandelnde IT-Universum in die eigene DNA aufzunehmen.
(Junior) Cloud Engineer/Consultant (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Reply Deutschland SE
Kontaktperson:
Reply Deutschland SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Cloud Engineer/Consultant (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events wie die KubeCon oder Reply Xchange, um Kontakte in der Cloud-Community zu knüpfen. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten und potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 2
Setze dich aktiv mit Cloud-Technologien auseinander, insbesondere mit AWS, Azure und GCP. Praktische Erfahrungen durch Projekte oder Online-Kurse können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Erstelle Inhalte, die dein Fachwissen zeigen, wie Blogbeiträge oder Tutorials über Cloud-Architekturen und IaC. Dies kann nicht nur deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch dein Engagement für das Thema hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über agile Methoden und DevOps-Praktiken, da diese für die Rolle wichtig sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Cloud Engineer/Consultant (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien, insbesondere AWS, Azure oder GCP. Erwähne auch deine Kenntnisse in Infrastructure as Code (IaC) und CI/CD-Pipelines.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch gefordert sind, solltest du dies in deiner Bewerbung deutlich machen. Verwende klare und präzise Sprache und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung.
Erstelle relevantes Content: Falls du bereits Fachartikel, Blogbeiträge oder Präsentationen erstellt hast, füge diese als Beispiele hinzu. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich Cloud-Architekturen und -Technologien.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reply Deutschland SE vorbereitest
✨Zeige deine Cloud-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Cloud-Architekturen und den von dir verwendeten Cloud-Anbietern (AWS, Azure, GCP) zu beantworten. Zeige, dass du die Unterschiede und Vorteile der verschiedenen Plattformen verstehst.
✨Demonstriere deine IaC-Fähigkeiten
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Infrastructure as Code (IaC) zu sprechen, insbesondere mit Terraform oder Pulumi. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus der Praxis nennen, das deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellt.
✨Verstehe CI/CD-Pipelines
Erkläre, wie du CI/CD-Pipelines automatisiert hast und welche Tools du dabei verwendet hast. Das Verständnis agiler Methoden und der DevOps-Philosophie wird ebenfalls geschätzt, also bringe auch hier Beispiele mit.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte einfach zu erklären, als würdest du sie einem Nicht-Techniker präsentieren.