Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Cyber Defense Modelle und setze Sicherheitsmaßnahmen um.
- Arbeitgeber: Spike Reply ist der IT-Security-Spezialist innerhalb der Reply Gruppe.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten für namhafte Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im IT-Bereich, fließend Deutsch und Englisch, erste Erfahrungen in SIEM/SOC von Vorteil.
- Andere Informationen: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien und viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung
Spike Reply ist der Spezialist für IT Security innerhalb der Reply Gruppe und hat sich auf sichere IT und den Schutz personenbezogener Daten spezialisiert. Wir bieten herstellerunabhängige Sicherheitsdienste über ein breites Netzwerk von Partnerschaften und können daher fundiertes Fachwissen über die am weitesten verbreiteten Sicherheitstechnologien auf dem Markt bereitstellen und die jeweils am besten geeignete Technologie auswählen.
Aufgaben
- Gemeinsam mit dem erfahrenen Team arbeitest du an der Entwicklung von Betriebsmodellen für den Bereich Cyber Defense und Managed Security Services.
- Die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere die Einrichtung und Konfiguration von Sicherheitsüberwachungslösungen, gehört zu den zentralen Aufgaben.
- Sicherheitsvorfälle und Bedrohungsszenarien werden von dir analysiert, um geeignete Sicherheitsmaßnahmen für Cloud-, On-Premise- und hybride IT-Architekturen abzuleiten.
- Du begleitest SIEM/SOC-Projekte, wobei die Planung und Implementierung wieder in Zusammenarbeit mit dem Team erfolgt.
- Im direkten Austausch mit unserer Kundschaft wird an passenden Lösungen für deren IT-Sicherheitsanforderungen gearbeitet.
Qualifikation
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Fachbereichen mit IT-Bezug und sprichst fließend Deutsch und Englisch.
- Erste Berührungspunkte mit SIEM/SOC oder IT-Sicherheitslösungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Grundkenntnisse in Netzwerksicherheit, Log-Management, Kubernetes oder Betriebssystemen wie Linux/Unix sind wünschenswert.
- Du hast eine hohe Motivation, dich in SIEM-Technologien wie Azure Sentinel, ArcSight oder Elastic einzuarbeiten.
- Eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen, runden das Profil ab.
Benefits
- Hybrides Arbeiten: Ein individueller Mix aus remote working, Zeit im Office oder beim Kunden vor Ort.
- Innovation & Vielfalt: Deutschlandweite, branchenübergreifende Projekte bei großen und mittelständischen Kunden.
- Reply Spirit: Starkes Teamgefühl, flache Hierarchien und ein persönliches, familiäres und wertschätzendes Miteinander.
- Immer up to date: Jede Menge externe und interne individueller Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen.
Security Intelligence & Monitoring Expert (m/w/d) Arbeitgeber: Reply Deutschland SE
Kontaktperson:
Reply Deutschland SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Intelligence & Monitoring Expert (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cyber Defense. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SIEM/SOC-Technologien beziehen könnten. Auch wenn du noch keine tiefen Kenntnisse hast, zeigt es deine Motivation, dass du dich mit diesen Themen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Technologien zu erlernen und dich kontinuierlich weiterzubilden, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Intelligence & Monitoring Expert (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Security Intelligence & Monitoring Expert deutlich macht. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen mit SIEM/SOC oder IT-Sicherheitslösungen hast, stelle diese in den Vordergrund. Auch Grundkenntnisse in Netzwerksicherheit oder Betriebssystemen sollten klar dargestellt werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reply Deutschland SE vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitslandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere über SIEM/SOC-Lösungen. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Cyber Defense hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Sicherheitsvorfälle analysiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Motivation, dich in neue Technologien wie Azure Sentinel oder ArcSight einzuarbeiten. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Achte darauf, deine Gedanken während des Interviews klar und strukturiert zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, wenn du technische Konzepte erklärst oder Lösungen vorschlägst. Eine gute Kommunikation ist entscheidend in der Zusammenarbeit mit dem Team und den Kunden.