Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Pressemitteilungen erstellen, recherchieren und Veranstaltungen planen.
- Arbeitgeber: Reporter ohne Grenzen setzt sich für Pressefreiheit und den Schutz von Journalist*innen weltweit ein.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, 35 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten möglich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kreativen Team mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Politik, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet, also zögere nicht!
Keine passende Stelle? Wir erwarten von Ihnen:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem nationalen sowie internationalen Arbeitsumfeld
- Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche von Reporter ohne Grenzen
- Die Möglichkeit, eigene kreative Ideen einzubringen
- Begleitung zu politisch interessanten Terminen mit internationalen Journalist*innen
- Ein monatliches Taschengeld und eine Monatskarte für den ÖPNV in Berlin
- 35 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des teilweise mobilen Arbeitens
- Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage im Publix in Berlin-Neukölln
- Regelmäßiges Teambuilding.
Das bringst Du mit:
- Du interessierst Dich für internationale Politik und Menschenrechte
- Presse- und Informationsfreiheit sind für Dich ein hohes Gut
- Du schreibst gerne Texte und bist fit in der deutschen Sprache
- Du bist sicher im Umgang mit Microsoft 365
- Du recherchierst gerne zu Auslandsthemen
- Social-Media-Kanäle und insbesondere Bluesky sind Dir vertraut
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse setzen wir voraus
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht
- Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative und kannst dich selbst gut organisieren
- Du bist kommunikativ, kreativ und motiviert, neue Aufgaben anzugehen
Wir bieten Ihnen:
- Einstellen von Pressemitteilungen auf der RSF-Homepage und Versand
- Betreuen des Bluesky-Kontos
- Pflege des Barometers der Pressefreiheit (Übersicht über getötete, inhaftierte und entführte Medienschaffende)
- Recherche und Erstellen von Briefings
- Mitarbeit bei der Erstellung von Printprodukten wie dem Jahresbericht
- Entwerfen von Pressemitteilungen
- Pflege der Website mit dem CMS
- Beantworten von Anfragen
- Unterstützung bei der Betreuung des Pressepostfachs
- Hilfe bei der Planung und Begleitung von Veranstaltungen und Aktionen
Bei uns bist Du ein vollwertiges Mitglied des Teams. Deine Ideen werden geschätzt und Du kannst Dich sehr frei entfalten.
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf ohne Foto, relevante Zeugnisse) bis zum 27. April 2027. Bewirb Dich hier oder per E-Mail an.
Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen daher ausdrücklich alle qualifizierten Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder des Alters zur Bewerbung.
FSJ-POLITIK / SCHWERPUNKT PRESSEARBEIT (35 Std./Wo., ab 25. August, befristet bis 31. August 2026) Arbeitgeber: Reporter ohne Grenzen e. V.
Kontaktperson:
Reporter ohne Grenzen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ-POLITIK / SCHWERPUNKT PRESSEARBEIT (35 Std./Wo., ab 25. August, befristet bis 31. August 2026)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen der Presse- und Informationsfreiheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen Journalisten weltweit konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien aktiv, um deine Ideen und Meinungen zu teilen. Insbesondere auf Plattformen wie Bluesky kannst du zeigen, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist und dich für die Themen interessierst, die Reporter ohne Grenzen betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Eigeninitiative in der Pressearbeit einbringen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen, die sich für internationale Politik und Menschenrechte interessieren. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Engagement für die Themen von Reporter ohne Grenzen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ-POLITIK / SCHWERPUNKT PRESSEARBEIT (35 Std./Wo., ab 25. August, befristet bis 31. August 2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für internationale Politik und Menschenrechte zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Pressearbeit interessierst und welche kreativen Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf ohne Foto, der deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse und den Umgang mit Microsoft 365 klar darzustellen.
Relevante Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Praktika oder Projekte im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27. April 2027 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website oder per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reporter ohne Grenzen e. V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an internationalen Themen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle internationale politische Themen zu sprechen. Zeige, dass du dich für Menschenrechte und Pressefreiheit interessierst und informiere dich über die Arbeit von Reporter ohne Grenzen.
✨Präsentiere deine Schreibfähigkeiten
Da die Stelle viel mit Textarbeit zu tun hat, bringe Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten mit. Sei bereit, über deinen Schreibstil und deine Erfahrungen im Verfassen von Pressemitteilungen oder Berichten zu sprechen.
✨Sei kreativ und initiativ
Überlege dir im Vorfeld kreative Ideen, die du in die Pressearbeit einbringen könntest. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, neue Ansätze auszuprobieren.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Organisation und den Projekten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Arbeit von Reporter ohne Grenzen zu erfahren.