Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Cloud-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten im Bereich ESG-Daten.
- Arbeitgeber: RepRisk ist ein führendes Unternehmen im Bereich ESG-Datenwissenschaft mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Welt bei und arbeite in einem dynamischen, zukunftsorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Cloud-Technologien und ein Interesse an Datenanalyse.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Unternehmens, das sich für soziale Verantwortung und Transparenz einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
RepRisk ist ein schnell wachsendes globales Unternehmen und Pionier im Bereich ESG-Datenwissenschaft. Unser Ziel ist es, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, indem wir Transparenz in der Geschäftswelt schaffen – wir treiben positiven Wandel durch die Kraft der Daten voran. Wir kombinieren KI und maschinelles Lernen mit menschlicher Intelligenz, um öffentliche Informationen zu analysieren und Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) zu identifizieren. Wir dienen als Realitätstest dafür, wie Unternehmen weltweit ihr Geschäft führen – halten sie ihr Wort in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsstandards, Korruption und Umweltfragen?
Cloud Architect Arbeitgeber: RepRisk Germany GmbH
Kontaktperson:
RepRisk Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Architect
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Architektur. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese das Geschäft von RepRisk unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich ESG und Datenanalyse. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über mögliche Stellenangebote bei RepRisk auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Cloud-Technologien und -Architekturen vertiefst. Übe häufige Interviewfragen und Szenarien, die für die Rolle eines Cloud Architects relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission von RepRisk, Transparenz und positive Veränderungen durch Daten zu fördern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ähnliche Werte in deiner Arbeit umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission von RepRisk und deren Ansatz zur Schaffung von Transparenz im Geschäftsleben. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ihre Werte teilst und wie du zur positiven Veränderung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Cloud-Architektur sowie Kenntnisse in KI und maschinellem Lernen. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien genutzt hast, um ESG-Risiken zu identifizieren oder zu analysieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für ESG-Themen und Datenwissenschaften verdeutlicht. Erkläre, warum du bei RepRisk arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigter Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle Informationen klar strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RepRisk Germany GmbH vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Thematik
Informiere dich über Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen, die für RepRisk wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie deine Fähigkeiten als Cloud Architect dazu beitragen können.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Cloud-Architekturen, AI und Machine Learning zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von RepRisk, indem du Fragen stellst, die auf deren Werte und Mission abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da du wahrscheinlich mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, um Lösungen zu entwickeln, die den ESG-Zielen von RepRisk entsprechen.