Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Einkaufsteam bei spannenden Aufgaben im Food-Bereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Familienunternehmens mit einer dynamischen Teamkultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine intensive Einarbeitung für deinen Start.
- Warum dieser Job: Erlebe Eigenverantwortung und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung erforderlich, Erfahrung im Einkauf ist ein Plus.
- Andere Informationen: Teilzeit ab 25 Std./Woche oder Vollzeit mit 40 Std./Woche möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Assistenz der Teamleitung Einkauf im Bereich Food (Rohstoffe/Handelswaren)
- Pflege der Stammdaten sowie laufende Kommunikation mit Lieferanten
- Erstellung von Reports und Statistiken
- Unterstützung bei der Fakturierung und dem Monatsabschluss
- Bearbeitung von Warenreklamation
- Durchführung von Preisanfragen
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre, HAK, ...)
- Erfahrung im Einkauf? Ein Plus, aber kein Muss!
- Gute EDV-Kenntnisse
- Interesse an Lebensmitteln und deren Qualität
- Kommunikatives Geschick und Verhandlungstalent
- Lösungsorientierte und unternehmerische Denkweise
Wir bieten
- Spannende Aufgaben mit Eigenverantwortung in einem dynamischen Team
- Intensive Einarbeitung, damit du von Anfang an durchstarten kannst
- Langfristige Perspektive in einem erfolgreichen Familienunternehmen
- Flexible Arbeitszeiten – Teilzeit ab 25 Std./Woche oder Vollzeit mit 40 Std./Woche
Assistenz für den Einkauf Arbeitgeber: Resch&Frisch Holding GmbH
Kontaktperson:
Resch&Frisch Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz für den Einkauf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Einkauf tätig sind oder bereits Erfahrungen in der Lebensmittelbranche haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Lebensmittelbereich. Zeige während des Gesprächs, dass du ein echtes Interesse an Lebensmitteln und deren Qualität hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deinem Verhandlungsgeschick. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lösungsorientierung! Überlege dir im Vorfeld, wie du Herausforderungen im Einkauf angehen würdest. Dies könnte bei Fragen zur Warenreklamation oder Fakturierung hilfreich sein und zeigt, dass du proaktiv denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz für den Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante EDV-Kenntnisse, auch wenn du keine direkte Erfahrung im Einkauf hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Lebensmitteln und deren Qualität hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Assistenz im Einkauf wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Resch&Frisch Holding GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige dein Interesse an Lebensmitteln
Da die Position im Bereich Food angesiedelt ist, solltest du dein Interesse an Lebensmitteln und deren Qualität betonen. Sprich über deine Erfahrungen oder Vorlieben in diesem Bereich, um zu zeigen, dass du für die Branche brennst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Kommunikation mit Lieferanten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den nächsten Schritten im Auswahlprozess sind immer gut.