Chef·fe de clinique / médecin hospitalier·ère
Jetzt bewerben
Chef·fe de clinique / médecin hospitalier·ère

Chef·fe de clinique / médecin hospitalier·ère

Neuchâtel Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Autonome dans la prise en charge des patient·e·s hématologiques et recherche clinique.
  • Arbeitgeber: Rejoignez un établissement de santé innovant et engagé dans l'excellence médicale.
  • Mitarbeitervorteile: Bénéficiez d'un environnement collaboratif et de formations continues.
  • Warum dieser Job: Impactez la vie des patient·e·s tout en développant vos compétences médicales.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplôme en médecine et expérience en hématologie souhaitée.
  • Andere Informationen: Participez à des colloques multidisciplinaires et collaborez avec des experts.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Vos missions : participer de manière autonome à la prise en charge médicale des patient·e·s hématologiques, activité majoritairement ambulatoire, participer à l’activité de recherche clinique, participer aux colloques multidisciplinaires, cultiver les liens transversaux tant à l’interne du RHNe qu’avec les partenaires externes, en particulier les médecins traitant·e·s et les centres universitaires.

Chef·fe de clinique / médecin hospitalier·ère Arbeitgeber: Réseau Hospitalier Neuchâtelois

En tant qu'employeur, notre établissement se distingue par un environnement de travail collaboratif et dynamique, où chaque membre de l'équipe est valorisé et encouragé à contribuer à l'excellence des soins. Nous offrons des opportunités de développement professionnel continu, notamment à travers la recherche clinique et des colloques multidisciplinaires, tout en favorisant des relations solides avec nos partenaires externes. Situé dans une région propice à l'équilibre entre vie professionnelle et personnelle, nous nous engageons à soutenir nos employés dans leur parcours professionnel et personnel.
R

Kontaktperson:

Réseau Hospitalier Neuchâtelois HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chef·fe de clinique / médecin hospitalier·ère

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Hämatologie, sei es durch Konferenzen oder lokale Veranstaltungen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in klinischen Forschungsprojekten oder Studien. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Forschung, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf multidisziplinäre Besprechungen vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie informierst. Dein Wissen wird geschätzt und kann dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu positionieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen klar zu kommunizieren. Das wird dir helfen, in der Klinik erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef·fe de clinique / médecin hospitalier·ère

Medizinische Fachkenntnisse in der Hämatologie
Erfahrung in der ambulanten Patientenversorgung
Fähigkeit zur autonomen Entscheidungsfindung
Kenntnisse in klinischer Forschung
Teilnahme an multidisziplinären Konferenzen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Aufbau und Pflege von Netzwerken mit externen Partnern
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Patientendaten
Empathie und Patientenorientierung
Fähigkeit zur Dokumentation und Berichterstattung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Chefs de clinique. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der medizinischen Versorgung von hämato-onkologischen Patienten sowie deine Beteiligung an klinischer Forschung und interdisziplinären Konferenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Forschung beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Réseau Hospitalier Neuchâtelois vorbereitest

Kenntnis der Hämato-Onkologie

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Hämato-Onkologie verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den neuesten Behandlungsmethoden und klinischen Studien zu beantworten.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit bereit haben.

Forschungserfahrung hervorheben

Wenn du an klinischen Studien oder Forschungsprojekten teilgenommen hast, teile diese Erfahrungen. Diskutiere, wie deine Forschung zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hat.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen, insbesondere im Umgang mit Patienten und Kollegen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Chef·fe de clinique / médecin hospitalier·ère
Réseau Hospitalier Neuchâtelois
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>