Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für das Wohl von Kindern in Celle einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, monatliche Zulage und flexible Freizeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und soziale Kompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu zwei freie Tage zu erhalten.
Job Description
Löhne und VorteileNach der Entgeltgruppe S 2 TVöD erhältst du eine tarifgerechte Bezahlung nach deinen individuellen Erfahrungen. Bei 25 Wochenstunden kann deine monatliche Bezahlung bis zu 1.743 € brutto betragen. Zudem gibt es eine monatliche Zulage in Höhe von 83 €, mit der Möglichkeit der Umwandlung in bis zu zwei freie Tage.
Sozialpädagogische Unterstützung für Kinder in Celle: Wir suchen Dich! Arbeitgeber: Residenzstadt Celle
Kontaktperson:
Residenzstadt Celle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Unterstützung für Kinder in Celle: Wir suchen Dich!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in Celle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der sozialen Arbeit vor Ort verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisationen zu erfahren, die in diesem Bereich tätig sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Unterstützung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der sozialpädagogischen Arbeit zu beantworten. Zeige, dass du langfristig an einer positiven Entwicklung der Kinder interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Unterstützung für Kinder in Celle: Wir suchen Dich!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die sozialpädagogische Unterstützung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die sozialpädagogische Arbeit wichtig sind, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Residenzstadt Celle vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Position wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder haben möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der sozialpädagogischen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.